MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – QuantX Labs, ein führendes Unternehmen im Bereich der Präzisionstiming- und Quantensensortechnologien, bereitet sich auf einen bedeutenden Meilenstein in der australischen Raumfahrttechnologie vor. Mit Unterstützung der australischen Raumfahrtagentur und in Zusammenarbeit mit dem französischen Raumfahrtlogistikunternehmen Exotrail wird QuantX Labs im Jahr 2025 erstmals einen optischen Frequenzkamm in den Orbit bringen.
QuantX Labs plant, im Rahmen seines TEMPO-Atomuhrsystems einen optischen Frequenzkamm in den Weltraum zu schicken. Diese Mission, die von einem 3,7 Millionen Dollar schweren Zuschuss der australischen Raumfahrtagentur im Rahmen der Moon to Mars-Initiative unterstützt wird, ist für Ende 2025 geplant. Der Start wird mit Exotrails Spacevan und SpaceX erfolgen und markiert das erste Mal, dass ein optischer Frequenzkamm im Weltraum eingesetzt wird. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in der Tiefenraumkommunikation, Navigation und synchronisierten Erdbeobachtung.
Der optische Frequenzkamm von QuantX Labs hat umfangreiche Umwelttests bestanden, die seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen, Vakuum, Vibrationen und Strahlung, wie sie beim Start und im Orbit erwartet werden, unter Beweis gestellt haben. Diese Technologie ist ein Schlüsselelement des TEMPO-Systems, das darauf abzielt, eine australische Lösung für präzises Timing im Weltraum zu bieten und eine Alternative zu bestehenden GPS-Netzwerken zu schaffen.
Professor Andre Luiten, Geschäftsführer von QuantX Labs, betonte die Bedeutung dieses bevorstehenden Starts: „Dieser Start stellt nicht nur einen Durchbruch für unsere TEMPO-Technologie dar, sondern auch den Höhepunkt unzähliger Stunden harter Arbeit unserer Ingenieure und Physiker. Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben, und freuen uns darauf, Australien in der Raumfahrttechnologie an die Spitze zu bringen.“
Ein Team von QuantX Labs wird diesen Monat nach Frankreich reisen, um mit Exotrail an weiteren Tests und der Integration des Moduls an Bord des Spacevan zu arbeiten. Diese Operationen werden südlich von Paris in den Einrichtungen von Exotrail durchgeführt, bevor das Fahrzeug mit der QuantX-Nutzlast an den US-Startplatz verschifft wird. Diese einjährige Mission im Weltraum wird die zweite sein, die Exotrail mit seinem Spacevan durchführt, nachdem der erste erfolgreiche Demonstrationsflug Ende 2023 gestartet wurde.
Dr. Sebastian Ng, Leiter des PNT-Programms bei QuantX Labs, unterstrich die Bedeutung dieses Starts: „Der Start des Frequenzkamms ist ein kritischer Meilenstein für die KAIROS-Mission, da er die Technologie für LEO-Optikuhren ermöglicht. Sein erfolgreicher Einsatz wird wertvolle Einblicke liefern, während wir auf die vollständige Uhrnutzlast hinarbeiten.“
Der erfolgreiche Einsatz des Frequenzkamms im Weltraum wird sowohl für QuantX Labs als auch für den wachsenden Raumfahrtsektor Australiens einen bahnbrechenden Erfolg darstellen. Diese Zusammenarbeit mit Exotrail unterstreicht die Stärke internationaler Partnerschaften bei der Weiterentwicklung modernster Technologien. Mit Exotrails bewährter Expertise in der In-Space-Mobilität und einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Missionen wird dieser Start nicht nur das Potenzial von TEMPO demonstrieren, sondern auch Australiens Position als führendes Land im Bereich des weltraumgestützten Präzisionstiming festigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "QuantX Labs: Optische Frequenzkämme revolutionieren die Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "QuantX Labs: Optische Frequenzkämme revolutionieren die Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »QuantX Labs: Optische Frequenzkämme revolutionieren die Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!