MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Quantencomputer für die Sicherheit von Bitcoin ist ein heiß diskutiertes Thema in der Technologiebranche. Ein aktueller Wettbewerb von Project Eleven zielt darauf ab, die tatsächliche Gefahr zu bewerten.
Die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin in der Ära des Quantum-Computings hat mit dem Wettbewerb von Project Eleven neue Fahrt aufgenommen. Das Unternehmen bietet eine Belohnung von einem Bitcoin für denjenigen, der es schafft, den größten Teil eines Bitcoin-Schlüssels mit einem Quantencomputer zu knacken. Diese Herausforderung soll die Dringlichkeit der Bedrohung durch Quantencomputer für Bitcoin testen und langfristig sichere Lösungen finden. Experten schätzen, dass über 6 Millionen Bitcoin gefährdet sein könnten, wenn Quantencomputer in der Lage sind, die elliptische Kurven-Kryptographie (ECC) zu knacken. Der Wettbewerb, der bis April 2026 läuft, fordert die Teilnehmer auf, Shor’s Algorithmus auf einem Quantencomputer anzuwenden, um so viele Bits eines Bitcoin-Schlüssels wie möglich zu knacken. Dies soll als Machbarkeitsnachweis dienen, dass die Technik eines Tages in der Lage sein könnte, einen vollständigen 256-Bit-Schlüssel zu knacken. Die Herausforderung ist nicht nur ein Test der aktuellen Fähigkeiten von Quantencomputern, sondern auch ein Weckruf für die Krypto-Community, sich mit der Entwicklung von quantensicheren Lösungen zu befassen. Derzeitige Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 2.000 logische Qubits erforderlich wären, um einen 256-Bit-ECC-Schlüssel zu knacken. IBM und Google haben bereits Chips entwickelt, die 156 bzw. 105 Qubits verarbeiten können, was zeigt, dass die Entwicklung in Richtung leistungsfähigerer Quantencomputer voranschreitet. Während einige Experten wie Jameson Lopp die Bedrohung durch Quantencomputer als noch nicht akut betrachten, betonen andere die Notwendigkeit, sich frühzeitig mit quantensicheren Lösungen zu befassen. Paolo Ardoino, CEO von Tether, ist zuversichtlich, dass Bitcoin-Adressen, die gegen Quantenangriffe resistent sind, rechtzeitig implementiert werden. Die Herausforderung von Project Eleven könnte als Katalysator für die Entwicklung solcher Lösungen dienen und die Diskussion über die Sicherheit von Kryptowährungen in der Quantenära weiter anheizen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantum-Computing: Bedrohung für Bitcoin?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantum-Computing: Bedrohung für Bitcoin?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantum-Computing: Bedrohung für Bitcoin?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!