MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Quantum Brilliance, ein Pionier im Bereich der Quantencomputing-Hardware, hat kürzlich eine bedeutende Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen, die dem Unternehmen 20 Millionen US-Dollar einbrachte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Quantum Brilliance, ein australisch-deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Quantencomputing-Hardware spezialisiert hat, hat in einer kürzlich abgeschlossenen Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese Investition wird das Unternehmen dabei unterstützen, seine innovative Technologie weiterzuentwickeln und den Einsatz von Quantenbeschleunigern in verschiedenen Branchen zu fördern.
Das Unternehmen, das 2019 gegründet wurde, hat sich auf die Entwicklung von Quantenbeschleunigern aus synthetischen Diamanten spezialisiert. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Fähigkeit, bei Raumtemperatur zu arbeiten, was sie besonders für den breiten Einsatz in der Industrie geeignet macht. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht der Hardware ermöglichen zudem eine einfache Integration in bestehende Infrastrukturen.
Ein Teil des aufgebrachten Kapitals wird in den Bau einer Diamantfabrik fließen, die die Produktion der benötigten Materialien für die Quantenhardware sicherstellen soll. Darüber hinaus plant Quantum Brilliance die Co-Entwicklung neuer Prototypen für Quantensensorik und den Ausbau seines geistigen Eigentums. Diese Schritte sind entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und Produzierbarkeit der diamantbasierten Quantenhardware weiter zu verbessern.
Zu den Investoren der Finanzierungsrunde gehören erfahrene Deep-Tech- und Halbleiterinvestoren aus der ganzen Welt, darunter der australische Deep-Tech-Fonds Main Sequence, In-Q-Tel (IQT) aus den USA und InterValley Ventures aus Japan. Auch führende australische Staatsfonds wie die National Reconstruction Fund Corporation (NRFC) und Breakthrough Victoria haben sich beteiligt.
Die Technologie von Quantum Brilliance bietet nicht nur Vorteile in der Quantencomputing-Branche, sondern auch in den Bereichen Sensorik und Netzwerktechnik. Die hohe Zuverlässigkeit der Hardware unter verschiedenen Bedingungen macht sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Zudem hat das Unternehmen einen Forschungsauftrag der deutschen Cyberagentur gewonnen, um einen mobilen Quantencomputer zu entwickeln, der sichere und zuverlässige Rechenleistung in abgelegenen Gebieten ermöglicht.
Mit dieser Finanzierung ist Quantum Brilliance gut positioniert, um seine Vision eines breiten Einsatzes von Quantenbeschleunigern zu verwirklichen. Die Zusammenarbeit mit führenden Halbleiter-Partnern und die Entwicklung neuer Prototypen werden das Unternehmen dabei unterstützen, seine Technologie weiter zu optimieren und neue Märkte zu erschließen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantum Brilliance sichert sich 20 Millionen US-Dollar zur Weiterentwicklung von Quantenhardware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.