OXFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Quantenmechanik haben zu einer bemerkenswerten Demonstration der Quantenüberlegenheit geführt, die weit über die Grenzen der theoretischen Physik hinausgeht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einem bemerkenswerten Experiment haben Forscher der Universitäten Oxford und Sevilla gezeigt, dass Quantenverschränkung Spielern in strategischen Spielen einen signifikanten Vorteil verschaffen kann. Diese Entdeckung wurde im Rahmen des sogenannten Odd-Cycle-Spiels gemacht, bei dem zwei Spieler durch den Einsatz von verschränkten Teilchen die besten klassischen Strategien übertreffen konnten.
Das Experiment, das mit in einem Abstand von zwei Metern gefangenen Ionen durchgeführt wurde, übertraf die klassische Grenze um 26 Standardabweichungen. Diese statistisch signifikante Leistung unterstreicht die Überlegenheit quantenmechanischer Ansätze in bestimmten Aufgaben, selbst wenn die Spieler räumlich getrennt und ohne Kommunikationsmöglichkeit agieren.
Die Ergebnisse, die in den Physical Review Letters veröffentlicht wurden, bieten neue Beweise dafür, dass die Quantenmechanik in der Lage ist, in bestimmten Szenarien eine überlegene Leistung zu erbringen. Dies hat weitreichende Implikationen für Bereiche wie die Quantenkryptographie, künstliche Intelligenz und sichere Kommunikation.
Das Odd-Cycle-Spiel stellt eine theoretische Herausforderung dar, bei der zwei Spieler Farben zu Positionen in einer Sequenz zuweisen müssen, ohne direkt zu kooperieren. Klassische Strategien führen hier immer zu einem unvermeidbaren Fehlerfall. Die Forscher nutzten Quantenverschränkung, um diese Einschränkung zu überwinden und die Gewinnchancen signifikant zu verbessern.
Die Durchführung des Experiments mit gefangenen Strontium-Ionen, einer bewährten Plattform für Quantennetzwerke, ermöglichte die Erzeugung und Überprüfung der Verschränkung vor jeder Spielrunde. Die Spieler führten dann unabhängig voneinander Quantenoperationen basierend auf ihren Eingaben durch und zeichneten ihre Ergebnisse auf.
Diese Forschung hat nicht nur theoretische Bedeutung, sondern auch praktische Anwendungen. Quantenverbesserte Entscheidungsstrategien könnten in Bereichen wie sicheren Wahlprotokollen, Ressourcenallokation und strategischer Planung in Echtzeit eingesetzt werden, wo die Kommunikation eingeschränkt ist.
Obwohl die Ergebnisse die Quantenüberlegenheit bestätigen, erkennen die Forscher an, dass ihre Implementierung durch experimentelle Unvollkommenheiten eingeschränkt bleibt. Zukünftige Arbeiten könnten die Skalierung des Systems durch die Erhöhung der Anzahl verschränkter Qubits oder das Testen komplexerer nichtlokaler Spiele umfassen.
Diese Studie verstärkt die wachsende Rolle von Verschränkungsprotokollen in aufkommenden Quantentechnologien. Die verwendeten Techniken sind relevant für zukünftige Quantennetzwerke, in denen Verschränkung sichere kryptografische Schemata und verteilte Quantenverarbeitung ermöglichen könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantenüberlegenheit in strategischen Spielen: Ein Durchbruch für die Quantenmechanik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.