NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am 14. April 2025 wird weltweit der World Quantum Day gefeiert, ein Tag, der der Quantenforschung und -technologie gewidmet ist. Unternehmen wie IonQ nutzen diesen Anlass, um ihre Fortschritte und Meilensteine zu präsentieren.
Der World Quantum Day, der am 14. April 2025 begangen wird, bietet eine Plattform für Wissenschaftler und Unternehmen, um die Öffentlichkeit über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Quantenforschung zu informieren. Diese Initiative, die erstmals 2021 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Potenziale und Herausforderungen der Quantentechnologie zu schärfen. Das Datum, der 14. April, wurde bewusst gewählt, da es den gerundeten ersten Zahlen der Planck-Konstanten entspricht.
IonQ, ein führendes Unternehmen im Bereich Quantencomputing, nutzt diesen Tag, um in Japan, Südkorea und an der New Yorker Börse Veranstaltungen abzuhalten. Diese Events dienen dazu, die technologischen Meilensteine und das Geschäftswachstum des Unternehmens zu würdigen. Niccolo de Masi, CEO von IonQ, wird die Schlussglocke der NYSE läuten, um die Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Die Quantencomputing-Branche hat in den letzten Jahren durch die rasanten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen. Laut einer Analyse von McKinsey & Co. könnte der Wert dieses Sektors bis 2035 auf 1,3 Billionen US-Dollar steigen. Die Kombination von Quantencomputing und KI, auch bekannt als Quanten-KI, bietet neue Möglichkeiten zur Lösung komplexer Probleme und wird zunehmend wichtiger.
Unternehmen wie D-Wave, Quantum Computing und Rigetti Computing haben in den letzten 12 Monaten beeindruckende Kursgewinne verzeichnet. Diese Entwicklungen gehen jedoch mit einer hohen Volatilität einher, was Investoren vor Herausforderungen stellt. Neben diesen spezialisierten Firmen investieren auch große Technologiekonzerne wie IBM, Amazon, Google und Microsoft in die Quantenforschung, um sich neue Einnahmequellen zu erschließen.
Die Investition in Quantencomputing birgt jedoch Risiken, da viele der spezialisierten Unternehmen derzeit nur geringe Einnahmen erzielen. Die Technologie ist noch nicht ausgereift genug, um in der Praxis weit verbreitet zu sein. Etablierte Unternehmen mit mehreren Standbeinen haben hier einen Vorteil, da sie über die finanzielle Stärke verfügen, um kontinuierlich in die Entwicklung zu investieren.
Es bleibt abzuwarten, welche der heute gehypten Quantencomputing-Unternehmen ihre Technologien zur Marktreife bringen können. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit einem Investment in Quanten-Aktien verbunden sind. Dennoch bietet der Bereich ein enormes Zukunftspotenzial, insbesondere in Kombination mit Künstlicher Intelligenz.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputing: Fortschritte und Herausforderungen für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputing: Fortschritte und Herausforderungen für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputing: Fortschritte und Herausforderungen für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!