MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung im Bereich des Quantencomputings wirft neue Fragen zur Sicherheit von Kryptowährungen auf. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, spekulieren Experten bereits über die potenziellen Auswirkungen auf die Bitcoin-Infrastruktur.
Quantencomputing, eine aufstrebende Technologie, die atomare Phänomene nutzt, um komplexe Probleme zu lösen, könnte in Zukunft die Sicherheit von Bitcoin-Wallets gefährden. Paolo Ardoino, CEO von Tether, prognostiziert, dass inaktive Bitcoin-Wallets, die derzeit als verloren gelten, durch Quantencomputing gehackt und die darin enthaltenen Bitcoins wieder in Umlauf gebracht werden könnten. Diese Aussicht wirft Fragen zur langfristigen Sicherheit der Kryptowährung auf. Derzeit ist Quantencomputing jedoch noch weit davon entfernt, eine ernsthafte Bedrohung für die Bitcoin-Kryptographie darzustellen. Die Technologie benötigt Millionen von Qubits, um Algorithmen wie Grover’s Algorithmus effektiv zu nutzen, der theoretisch in der Lage wäre, Bitcoin-Schlüssel zu entschlüsseln. Dennoch bleibt die Sorge bestehen, dass verlorene Wallets, die keine aktiven Schutzmaßnahmen haben, anfälliger für zukünftige Angriffe sein könnten. Aktive Wallets könnten hingegen von neuen, quantenresistenten Schutzmaßnahmen profitieren, sobald diese verfügbar sind. Die Möglichkeit, dass Satoshi Nakamotos alte Wallets wieder in Umlauf gebracht werden könnten, wird von einigen Experten als potenziell destabilisiert angesehen. Ein pseudonymer Krypto-Händler äußerte Bedenken, dass dies den Bitcoin-Markt erheblich beeinflussen könnte. Einige schlagen sogar vor, Satoshis Bitcoins zu sperren, um Missbrauch zu verhindern. Chamath Paliapitya, ein bekannter Bitcoin-Befürworter, rät Besitzern großer Bitcoin-Mengen, sich auf die Möglichkeit vorzubereiten, dass Quantencomputing in Zukunft eine Bedrohung darstellen könnte. Trotz der Unsicherheiten bleibt die genaue Zeitspanne, in der Quantencomputing eine ernsthafte Gefahr darstellen könnte, unklar. Die Branche muss sich jedoch auf mögliche Entwicklungen vorbereiten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Integrität der Bitcoin-Infrastruktur zu gewährleisten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!