MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Erholung der Aktien von Quanten-Computing-Unternehmen zeigt, dass trotz kritischer Stimmen aus der Tech-Branche das Interesse an dieser zukunftsweisenden Technologie ungebrochen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Aktien von Unternehmen im Bereich Quanten-Computing haben sich kürzlich erholt, nachdem sie zuvor durch skeptische Äußerungen führender Tech-CEOs unter Druck geraten waren. Diese CEOs hatten die zeitnahe Anwendbarkeit der Quanten-Technologie infrage gestellt, was zu einem massiven Ausverkauf führte. Doch die jüngste Erholung zeigt, dass das Vertrauen in das Potenzial dieser Technologie weiterhin besteht.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Aktien von Rigetti Computing um fast 19 %, während D-Wave und Quantum Computing ebenfalls Zuwächse von 7 % beziehungsweise über 3 % verzeichneten. Diese Erholung folgte auf kritische Kommentare von Mark Zuckerberg, CEO von Meta, und Jensen Huang, CEO von NVIDIA, die beide die praktische Anwendbarkeit von Quanten-Computing in naher Zukunft bezweifelten.
Im Gegensatz zu diesen skeptischen Stimmen betont Alan Baratz, CEO von D-Wave, dass Quantencomputer bereits heute in betrieblichen Abläufen eingesetzt werden. Er verweist auf erfolgreiche Anwendungen in der Materialsimulation, die klassische Computer nicht bewältigen könnten. Diese Aussagen unterstreichen die bereits vorhandenen praktischen Einsatzmöglichkeiten der Technologie.
Die jüngsten technologischen Fortschritte und das wachsende Interesse von Investoren haben den Markt für Quanten-Computing-Aktien belebt. So hat Amazon im November ein Beratungsprogramm zur Vorbereitung auf Quanten-Computing gestartet, und die US-Regierung hat im Dezember ein Gesetz zur Förderung der Quantenforschung eingeführt. Auch Google hat mit der Einführung eines neuen Quanten-Computing-Chips namens Willow auf sich aufmerksam gemacht.
Alan Baratz weist die Vorstellung zurück, dass der Hype um Quanten-Computing-Aktien ähnliche Risiken wie die Dotcom-Blase birgt. Er ist überzeugt, dass die Quanten-Technologie bereits heute real ist und in Zukunft noch wertvoller werden wird. Trotz der jüngsten Erholung bleibt der Aktienkurs von D-Wave jedoch noch immer unter der Hälfte seines Wertes von vor zwei Wochen, was die Volatilität in diesem Sektor unterstreicht.
Die Entwicklungen im Bereich Quanten-Computing zeigen, dass trotz der Herausforderungen und der Skepsis von einigen Branchenführern das Potenzial dieser Technologie weiterhin erheblich ist. Die steigenden Investitionen und die zunehmende Anzahl an praktischen Anwendungen deuten darauf hin, dass Quanten-Computing in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quanten-Computing-Aktien erleben Erholung trotz skeptischer Stimmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.