VENLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Diagnostikspezialist QIAGEN hat seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 angehoben, nachdem das Unternehmen einen unerwartet positiven Start ins Jahr verzeichnete.
QIAGEN, ein führender Anbieter von Diagnoselösungen, hat seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 nach einem starken ersten Quartal angehoben. Das Unternehmen, das im DAX notiert ist, konnte seinen Umsatz um fünf Prozent auf rund 483 Millionen US-Dollar steigern, was einem währungsbereinigten Wachstum von sieben Prozent entspricht. Diese Entwicklung übertraf die eigenen Erwartungen des Unternehmens, das ursprünglich ein Wachstum von drei Prozent prognostiziert hatte.
Analysten zeigten sich von den Ergebnissen beeindruckt. Tycho Peterson vom Investmenthaus Jefferies bezeichnete die Resultate als stark und als positives Signal für das Geschäft mit diagnostischen Ausrüstungen. Insbesondere die Nachfrage nach dem Tuberkulosetest Quantiferon und dem Testsystem Qiastat-X trug maßgeblich zum Wachstum bei. Beide Produkte verzeichneten ein zweistelliges währungsbereinigtes Wachstum, wobei die Erlöse mit Qiastat-X um beeindruckende 35 Prozent anstiegen.
Der Anstieg der Nachfrage nach Atemwegspanels sowie Tests für Magen-Darm- und Meningitis-Erkrankungen trug ebenfalls zur positiven Entwicklung bei. Zudem verzeichnete QIAGEN höhere Umsätze mit PCR-Verbrauchsmaterialien, während die Umsätze mit Probentechnologien leicht zurückgingen. Dieser Rückgang wurde auf ein zurückhaltendes Ausgabeverhalten einiger Kunden im Bereich Life Sciences zurückgeführt.
Aufgrund der höheren als erwarteten Nachfrage erwartet QIAGEN, dass der bereinigte Gewinn je Aktie im ersten Quartal bei mindestens 0,55 US-Dollar liegen wird, verglichen mit der vorherigen Prognose von 0,50 Dollar. Für das Jahr 2025 hat das Unternehmen seine Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie auf 2,35 Dollar angehoben, trotz der Herausforderungen durch neue US-Importzölle und ein besser als erwartetes steuerliches Umfeld.
Die Aktien von QIAGEN reagierten positiv auf die Anhebung der Gewinnprognose. Trotz eines schwachen Starts in den Handelstag, an dem die Papiere zunächst auf den tiefsten Stand seit 2020 fielen, konnten sie sich schnell erholen und ins Plus drehen. Zeitweise stiegen sie um 1,26 Prozent auf 35,78 Euro und waren damit der einzige Gewinner im deutschen HDAX.
Experten wie Sven Kürten von der DZ Bank sehen in den Ergebnissen des ersten Quartals eine positive Überraschung und erwarten, dass QIAGEN seine Ziele für das Gesamtjahr weiter anheben könnte. Trotz eines schwierigen Marktumfelds mit einem Wertverlust von fast 23 Prozent für die Anleger im Jahr 2025, zeigt sich das Unternehmen optimistisch, seine operative Marge auf über 30 Prozent zu steigern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "QIAGEN steigert Gewinnprognose dank starker Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "QIAGEN steigert Gewinnprognose dank starker Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »QIAGEN steigert Gewinnprognose dank starker Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!