MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist ständig in Bewegung, und Pump.fun hat kürzlich eine neue Kreditplattform ins Leben gerufen, die es Nutzern ermöglicht, Memecoins und NFTs mit geliehenen Kryptowährungen zu erwerben.
Die Einführung von Pump.Fi, einer auf Solana basierenden Kreditplattform, markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, Memecoins und NFTs mit geliehenen Kryptowährungen zu erwerben, was neue Möglichkeiten für Investoren eröffnet. Pump.fun, bekannt als Memecoin-Launchpad, hat diese Initiative gestartet, um den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu erleichtern und die Liquidität im Markt zu erhöhen.
Das Besondere an Pump.Fi ist, dass es keine Kreditprüfungen durchführt, was die Zugänglichkeit für eine breitere Nutzerbasis erhöht. Nutzer zahlen ein Drittel des Kaufpreises im Voraus und den Rest über einen Zeitraum von 60 Tagen. Diese Struktur könnte insbesondere für Kleinanleger attraktiv sein, die in den volatilen Markt der Memecoins einsteigen möchten, ohne sofort den vollen Betrag aufbringen zu müssen.
Ein weiterer innovativer Aspekt von Pump.Fi ist die Schaffung eines Marktplatzes für Kreditgeber, auf dem Schulden gehandelt werden können. Dies könnte die Liquidität weiter erhöhen und den Markt für digitale Vermögenswerte dynamischer gestalten. Allerdings bleibt die Frage offen, wie Pump.Fi die Rückzahlung von unterbesicherten Krediten sicherstellen will, was ein potenzielles Risiko für Kreditgeber darstellen könnte.
Die Einführung dieser Plattform erfolgt in einem herausfordernden Marktumfeld. Nach mehreren Skandalen, wie dem missglückten Start des LIBRA-Tokens, hat das Interesse an Memecoins auf Solana gelitten. Dennoch zeigt die Stabilisierung der Handelsvolumina in den letzten Wochen, dass es nach wie vor Interesse an diesen digitalen Vermögenswerten gibt.
Um im Wettbewerb zu bestehen, hat Pump.fun auch seine eigene dezentrale Börse, PumpSwap, eingeführt, die Raydium als Hauptplattform für den Handel mit Memecoins ablösen soll. Diese neue DEX hat bereits einen beachtlichen Marktanteil von über 10% des Handelsvolumens auf Solana erobert und plant, einen Teil der Handelsgebühren an die Entwickler der Coins auszuschütten.
Die Konkurrenz schläft jedoch nicht. Raydium, die größte DEX auf Solana, plant die Einführung ihrer eigenen Memecoin-Launchpad-Plattform namens LaunchLab. Andere Plattformen wie Daos.fun, GoFundMeme und Pumpkin drängen ebenfalls auf den Markt, was den Wettbewerb weiter verschärft.
Die Zukunft von Pump.fun und seiner neuen Kreditplattform wird davon abhängen, wie gut sie sich in diesem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten können. Die Fähigkeit, innovative Lösungen anzubieten und gleichzeitig die Risiken zu managen, wird entscheidend für den Erfolg sein.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
KI-Manager (m/w/d)
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pump.fun startet Kreditplattform zur Finanzierung von Memecoin-Käufen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pump.fun startet Kreditplattform zur Finanzierung von Memecoin-Käufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pump.fun startet Kreditplattform zur Finanzierung von Memecoin-Käufen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!