MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Plattform Pump.fun, bekannt für die Erstellung von Solana-basierten Memecoins, steht derzeit im Mittelpunkt einer Kontroverse. Nutzer haben angeblich schädliche und gewalttätige Inhalte über die Livestream-Funktion der Plattform verbreitet, was zu einem Aufschrei in der Krypto-Community geführt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Plattform Pump.fun, die sich auf die Erstellung von Solana-basierten Memecoins spezialisiert hat, sieht sich derzeit mit heftiger Kritik konfrontiert. Nutzer sollen über die Livestream-Funktion der Plattform schädliche und gewalttätige Handlungen übertragen haben, was in der Krypto-Community Besorgnis ausgelöst hat. Mitglieder der Community fordern strengere Moderationsmaßnahmen oder sogar die Abschaltung der Livestream-Funktion.
Am 25. November machte ein Nutzer auf X, Beau, der als Sicherheitsprojektmanager bei Pudgy Penguins tätig ist, auf einen beunruhigenden Vorfall aufmerksam. Ein Nutzer drohte in einem Livestream von Pump.fun, Selbstmord zu begehen, falls seine Coin nicht eine bestimmte Marktkapitalisierung erreiche. Beau forderte Pump.fun auf, einzugreifen, den Livestream zu deaktivieren und dem Betroffenen Unterstützung anzubieten. Er plädierte auch dafür, die Livestream-Funktion vollständig abzuschalten, da sie bereits „außer Kontrolle“ geraten sei.
Weitere beunruhigende Berichte umfassen Nutzer, die angeblich mit Gewalt drohen. Ein Community-Mitglied meldete eine Person, die jedes Mal, wenn ihre Coin stieg, aus einem Fenster schoss. Einige Nutzer berichteten von einem Kind, das drohte, Familienmitglieder zu töten, falls ein Token nicht das gewünschte Preisziel erreiche. Ein anderer Nutzer meldete eine Person, die behauptete, eine Schule zu überfallen, falls ihre Memecoin nicht an Wert gewinne. Einige Community-Mitglieder bezeichneten die Livestream-Funktion der Plattform als „Pipeline von Straftaten“.
In Reaktion auf die Kritik äußerte sich Alon, der pseudonyme Leiter von Pump.fun, zu den Bedenken der Community, verteidigte jedoch die Moderationsbemühungen der Plattform. Alon erklärte, dass das Pump.fun-Team Bilder, Videos, Livestreams und Kommentare auf der Website moderiert: „Wir haben ein großes Team von Moderatoren, die rund um die Uhr arbeiten, und ein internes Team von Ingenieuren, das uns hilft, mit der zunehmenden Anzahl von Coins, Streams und Kommentaren umzugehen.“
Alon betonte, dass die Moderation seit der Gründung der Plattform Priorität habe und versicherte den Nutzern, dass das Team aktiv gegen illegale Inhalte vorgehe. Trotz der Beteuerungen von Pump.fun fordert die Community mehr Transparenz und sofortige Maßnahmen, um schädliche Übertragungen zu verhindern. Die Plattform hat bisher nicht bekannt gegeben, ob zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen oder Änderungen an der Livestream-Funktion umgesetzt werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pump.fun gerät wegen unkontrollierter Livestream-Inhalte in die Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.