MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die psychedelische Substanz 2,5-Dimethoxy-4-Iodoamphetamin (DOI) die Motivation von Ratten, Heroin zu konsumieren, signifikant reduziert. Diese Entdeckung könnte potenziell neue Wege in der Behandlung von Opioidabhängigkeit eröffnen.



In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde untersucht, wie die psychedelische Substanz 2,5-Dimethoxy-4-Iodoamphetamin (DOI) die Motivation von Ratten beeinflusst, Heroin zu konsumieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verabreichung von DOI vor der Möglichkeit, Heroin zu nehmen, die Anstrengung der Ratten, an die Droge zu gelangen, deutlich verringerte. Diese Erkenntnisse könnten einen bedeutenden Schritt in der Behandlung von Opioidabhängigkeit darstellen.

Opioidabhängigkeit ist eine chronische Erkrankung, die durch den zwanghaften Gebrauch von Opioiden trotz negativer Konsequenzen gekennzeichnet ist. Zu den häufigsten Opioiden gehören verschreibungspflichtige Schmerzmittel wie Oxycodon und Fentanyl sowie illegale Drogen wie Heroin. Die derzeitigen Behandlungen umfassen oft Ersatzstoffe, die jedoch ähnliche Risiken wie die Opioide selbst mit sich bringen, einschließlich der Gefahr einer Überdosierung.

Die Forscher um Joel Bonilla untersuchten, ob DOI als Ersatzstoff in der Behandlung von Opioidabhängigkeit eingesetzt werden könnte. Frühere Studien hatten gezeigt, dass DOI die Motivation zur Einnahme von Fentanyl und Alkohol reduzieren kann. In der aktuellen Studie wurde untersucht, ob ähnliche Effekte bei Ratten auftreten, die an den Konsum von Heroin gewöhnt sind.

DOI aktiviert stark die 5-HT2A- und 5-HT2C-Rezeptoren im Gehirn, die normalerweise auf den Neurotransmitter Serotonin reagieren. Diese Aktivierung führt zu veränderten Wahrnehmungen und Stimmungsänderungen. Die Studie zeigte, dass die Motivation der Ratten, Heroin zu konsumieren, nach der Verabreichung von DOI abnahm. Dieser Effekt trat 30 Minuten nach der Verabreichung auf und verschwand, wenn die 5-HT2A-Rezeptoren blockiert wurden.

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass psychedelische Substanzen wie DOI therapeutische Effekte bei der Behandlung von Opioidabhängigkeit haben könnten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Studie an Ratten durchgeführt wurde und die Ergebnisse nicht direkt auf Menschen übertragbar sind. Weitere Forschung ist erforderlich, um die potenziellen Anwendungen von DOI in der Humanmedizin zu untersuchen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Psychedelische Substanz DOI reduziert Heroinmotivation bei Ratten
Psychedelische Substanz DOI reduziert Heroinmotivation bei Ratten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Psychedelische Substanz DOI reduziert Heroinmotivation bei Ratten".
Stichwörter 5ht2a Gehirn Geist Heroin Motivation Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Opioid Psychedelische Ratten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychedelische Substanz DOI reduziert Heroinmotivation bei Ratten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychedelische Substanz DOI reduziert Heroinmotivation bei Ratten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

308 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®