MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus Brasilien beleuchtet die faszinierende Verbindung zwischen dem Konsum von Psychedelika und einer reduzierten Angst vor dem Tod. Diese Forschungsergebnisse werfen ein neues Licht auf die potenziellen therapeutischen Anwendungen dieser Substanzen, insbesondere im Bereich der Palliativmedizin.



In der jüngsten Studie, die im Journal of Psychoactive Drugs veröffentlicht wurde, wird untersucht, wie der Konsum von psychedelischen Substanzen mit einer geringeren Angst vor dem Tod in Verbindung steht. Die Forscher fanden heraus, dass diese Angst nicht direkt durch die Substanzen selbst, sondern durch die von ihnen geförderten Erfahrungen der Transzendenz gemindert wird. Diese Erfahrungen vermitteln ein Gefühl der Kontinuität über den physischen Tod hinaus, sei es durch spirituelle Überzeugungen oder ein bleibendes Vermächtnis.

Der Tod und die damit verbundene Angst sind universelle Themen, die viele Menschen betreffen. Diese Angst manifestiert sich oft in der Furcht vor Krankheit, Kontrollverlust oder der Vermeidung von Gesprächen über den Tod. Angesichts des wachsenden Interesses an der therapeutischen Nutzung von Psychedelika wollten die Forscher herausfinden, ob Menschen, die diese Substanzen verwenden, tatsächlich weniger Angst vor dem Tod haben als diejenigen, die dies nicht tun.

Die Studie, geleitet von Ana Cláudia Mesquita Garcia von der Staatlichen Universität Campinas in Brasilien, untersuchte 517 Erwachsene aus Brasilien. Die Teilnehmer wurden über soziale Medien und Messaging-Plattformen rekrutiert. Die Forscher verwendeten eine validierte brasilianische Version der Death Anxiety Scale, um die emotionale Reaktion der Teilnehmer auf die Vorstellung des Todes zu messen. Zusätzlich wurde die Death Transcendence Scale eingesetzt, um die Wahrnehmung der Kontinuität über den physischen Tod hinaus zu bewerten.

Die Ergebnisse zeigten, dass Personen, die regelmäßig oder gelegentlich Psychedelika wie LSD, Psilocybin, Ayahuasca und DMT konsumieren, niedrigere Werte auf der Death Anxiety Scale aufwiesen als diejenigen, die diese Substanzen nie oder fast nie verwendet hatten. Besonders religiöse und mystische Erfahrungen spielten eine bedeutende Rolle bei der Reduzierung der Todesangst. Teilnehmer, die an ein Leben nach dem Tod glaubten oder während mystischer Zustände ein Gefühl der Einheit und Verbundenheit erlebten, hatten tendenziell weniger Angst vor dem Tod.

Die Studie legt nahe, dass Psychedelika die Transzendenz des Todes fördern, was wiederum zur Reduzierung der Todesangst beiträgt. Dies deutet darauf hin, dass Menschen von Natur aus spirituelle Wesen sind, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. Spiritualität bezieht sich auf das angeborene Bedürfnis nach Transzendenz, die Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben.

Obwohl die Studie neue Einblicke in die Beziehung zwischen dem Konsum von Psychedelika und der Todesangst bietet, gibt es einige Einschränkungen. Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, die auf selbstberichteten Daten basiert, ist es nicht möglich, eine direkte kausale Beziehung zwischen dem Konsum von Psychedelika und der reduzierten Todesangst herzustellen. Die Stichprobe war überwiegend weiblich und basierte auf einer nicht zufälligen Rekrutierungsmethode, was die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse einschränken könnte.

Zukünftige Forschungen könnten diese Einschränkungen durch die Verwendung vielfältigerer und repräsentativerer Stichproben sowie experimenteller Designs, die die Kausalität besser etablieren können, angehen. Weitere Untersuchungen sind auch erforderlich, um die Mechanismen zu verstehen, durch die Psychedelika die Transzendenz des Todes und die Todesangst beeinflussen.


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Psychedelika und die Angst vor dem Tod: Eine neue Perspektive
Psychedelika und die Angst vor dem Tod: Eine neue Perspektive (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Psychedelika und die Angst vor dem Tod: Eine neue Perspektive".
Stichwörter Angst Brasilien Forschung Gehirn Geist Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Psychedelika Spiritualität Tod Transzendenz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychedelika und die Angst vor dem Tod: Eine neue Perspektive" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychedelika und die Angst vor dem Tod: Eine neue Perspektive" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

153 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®