MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Michigan zeigt, dass eine einzige Dosis des psychedelischen Wirkstoffs 25CN-NBOH die kognitive Flexibilität bei Mäusen signifikant verbessert und die Effekte bis zu drei Wochen nach der Behandlung anhalten. Diese Entdeckung könnte weitreichende Implikationen für die Behandlung von Depressionen, PTSD und neurodegenerativen Erkrankungen haben.
Die Forschungsergebnisse der Universität von Michigan könnten die Art und Weise, wie wir über die Behandlung von psychischen und neurodegenerativen Erkrankungen denken, grundlegend verändern. Eine einzige Dosis des psychedelischen Wirkstoffs 25CN-NBOH führte bei Mäusen zu einer signifikanten Verbesserung der kognitiven Flexibilität, die bis zu drei Wochen anhielt. Diese Entdeckung könnte neue Wege für die Behandlung von Depressionen, PTSD und neurodegenerativen Erkrankungen eröffnen.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Psychedelics veröffentlicht wurde, zeigt, dass Mäuse, die mit 25CN-NBOH behandelt wurden, in Umkehrlernaufgaben deutlich besser abschnitten als die Kontrollgruppen. Diese Aufgaben messen die Fähigkeit, sich an neue Regeln anzupassen, was ein Indikator für die kognitive Flexibilität ist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass psychedelische Substanzen eine nachhaltige und verhaltensrelevante Neuroplastizität im präfrontalen Kortex induzieren können.
Besonders bemerkenswert ist, dass sowohl männliche als auch weibliche Mäuse von der Behandlung profitierten, was auf eine breite Anwendbarkeit psychedelischer Therapien über biologische Geschlechter hinweg hindeutet. Dies könnte bedeuten, dass psychedelische Substanzen eine universelle Lösung für kognitive Störungen darstellen könnten, die häufig bei Depressionen, PTSD und neurodegenerativen Erkrankungen auftreten.
Die Studie wirft auch interessante Fragen über die Mechanismen auf, die diesen langanhaltenden kognitiven Verbesserungen zugrunde liegen. Könnten psychedelische Substanzen kritische Phasen der Gehirnplastizität wieder öffnen? Welche molekularen Mechanismen sind für diese langanhaltenden Effekte verantwortlich? Und wie könnten Häufigkeit und Timing der Verabreichung die langfristige Neuroplastizität beeinflussen?
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist die Verwendung eines innovativen automatisierten Verhaltensparadigmas, das es den Forschern ermöglicht, die kognitive Flexibilität effizient zu bewerten. Diese Methode könnte die Entwicklung gezielter psychedelischer Therapien für spezifische kognitive Defizite beschleunigen und bietet wichtige Implikationen für therapeutische Anwendungen bei Erkrankungen, die durch kognitive Starrheit gekennzeichnet sind.
Die Ergebnisse der Studie ergänzen bestehende zelluläre Forschungen, die eine psychedelisch induzierte strukturelle Umgestaltung im präfrontalen Kortex zeigen. Sie demonstrieren jedoch einzigartig, dass die kognitiven Vorteile lange nach dem Abklingen der unmittelbaren Effekte der Droge anhalten. Dies könnte bedeuten, dass psychedelische Substanzen nicht nur vorübergehende Wahrnehmungsveränderungen hervorrufen, sondern potenziell dauerhafte vorteilhafte Veränderungen in der Gehirnfunktion induzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychedelika fördern langfristige Gehirnplastizität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychedelika fördern langfristige Gehirnplastizität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychedelika fördern langfristige Gehirnplastizität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!