MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen von Psychedelika auf Sexualität, Geschlechteridentität und Beziehungsdynamiken. Die Untersuchung zeigt, dass psychedelische Erfahrungen sowohl kurzfristige als auch langfristige Veränderungen in diesen Bereichen bewirken können.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der The Journal of Sex Research untersucht, wie psychedelische Erlebnisse die Sexualität, Geschlechteridentität und intimen Beziehungen von Menschen beeinflussen können. Die Forscher befragten 581 Personen, die Psychedelika konsumiert hatten, und fanden heraus, dass die Mehrheit sowohl kurzfristige als auch langfristige Veränderungen in Bezug auf Sexualität und Beziehungen berichtete. Dazu gehörten eine gesteigerte Anziehung zu Partnern, erhöhte Offenheit und veränderte Erfahrungen mit der Geschlechteridentität.

Die Forscher wurden durch das wachsende Interesse daran motiviert, wie Psychedelika soziale und relationale Prozesse beeinflussen könnten, über ihre aufkommenden therapeutischen Anwendungen für die psychische Gesundheit hinaus. Frühere Theorien deuteten darauf hin, dass Psychedelika emotionale Bindungen vertiefen und starre Selbstkonzepte reduzieren können, was neue Wege für das Erleben von Intimität, Anziehung und Selbstidentität eröffnen könnte. Trotz langjähriger kultureller Anekdoten blieb die wissenschaftliche Forschung darüber, wie Psychedelika Sexualität und Geschlecht beeinflussen, begrenzt.

„Der Konsum von Psychedelika ist auf einem Allzeithoch, und es gibt einen Boom in der psychedelischen Forschung. Die meisten Investitionen fließen in klinische Studien für therapeutische Anwendungen, und einige davon zeigen erstaunliche Ergebnisse bei der Behandlung von Erkrankungen wie Depressionen und PTBS“, sagte Studienautor Daniel J. Kruger, ein Forschungswissenschaftler und Forschungsprofessor an der University at Buffalo, der auch mit der University of Michigan verbunden ist.

Um diese Lücke zu schließen, führte das Team eine anonyme Online-Umfrage unter Erwachsenen durch, die Psychedelika konsumiert hatten. Die Teilnehmer wurden über E-Mail-Listen, soziale Medien und eine persönliche psychedelische Advocacy-Veranstaltung rekrutiert. Sie füllten einen detaillierten Fragebogen aus, der Fragen zu ihrer sexuellen Anziehung, Erfahrungen mit intimen Beziehungen, Geschlechterausdruck und ob sie während oder nach psychedelischen Erfahrungen Veränderungen bemerkten, enthielt. Die Teilnehmer wurden auch nach den Arten von Psychedelika, die sie verwendet hatten, ihren Dosierungspraktiken und ihren demografischen Hintergründen gefragt.

Die Stichprobe war vielfältig, mit Teilnehmern im Alter von 18 bis 85 Jahren. Die meisten hatten Psilocybin-Pilze, LSD oder MDMA eingenommen, und eine große Mehrheit berichtete von Voll-Dosis-Erfahrungen anstelle von Mikrodosierung. Etwa die Hälfte der Teilnehmer waren Frauen, und ein kleinerer Anteil identifizierte sich als nicht-binär oder transgender.

Insgesamt berichteten etwa 70 % der Teilnehmer, dass Psychedelika ihre Sexualität oder sexuellen Erfahrungen beeinflusst hatten. Kurzfristige Effekte während psychedelischer Erfahrungen waren etwas häufiger als langfristige Veränderungen, die über die akuten Effekte hinaus anhielten. Unter denen, die Veränderungen berichteten, beschrieben die meisten Verbesserungen statt Verschlechterungen. Die Teilnehmer gaben häufiger an, dass Psychedelika ihre Anziehung zu aktuellen Partnern verstärkten, die Qualität ihrer Beziehungen verbesserten und ihre sexuellen Erfahrungen vertieften.

In Bezug auf die Geschlechtsidentität sagten etwa ein Zehntel der Teilnehmer, dass Psychedelika beeinflussten, wie sie ihr Geschlecht wahrnahmen oder ausdrückten. Qualitative Antworten zeigten, dass viele Menschen größere Authentizität, Selbstakzeptanz und Offenheit beschrieben. Einige Teilnehmer sagten, Psychedelika hätten ihnen geholfen, über traditionelle Geschlechterkategorien hinauszugehen, was dazu führte, dass sie sich flüssiger fühlten oder binäre Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit ganz ablehnten.

Die Studie markiert einen ersten Schritt in der Erforschung, wie Psychedelika mit Sexualität, Geschlecht und intimen Beziehungen interagieren. Das Forschungsteam hat eine neue Psychedelic Community Survey 2025 gestartet, um mehr Daten zu sammeln und das Verständnis zu vertiefen. Ihr langfristiges Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu erstellen, wie Psychedelika das soziale und relationale Leben der Menschen außerhalb formaler therapeutischer Umgebungen beeinflussen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Psychedelika beeinflussen Sexualität und Geschlechteridentität
Psychedelika beeinflussen Sexualität und Geschlechteridentität (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Psychedelika beeinflussen Sexualität und Geschlechteridentität".
Stichwörter Beziehungen Forschung Gehirn Geist Geschlechteridentität Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Psychedelika Sexualität
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychedelika beeinflussen Sexualität und Geschlechteridentität" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychedelika beeinflussen Sexualität und Geschlechteridentität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychedelika beeinflussen Sexualität und Geschlechteridentität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    351 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs