ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – PSP Swiss Property hat im Jahr 2024 ein beeindruckendes operatives Ergebnis erzielt und die Dividende auf CHF 3.90 pro Aktie erhöht. Dies spiegelt die anhaltend starke Nachfrage nach hochwertigen Büro- und Verkaufsflächen in zentralen Lagen wider, insbesondere in den Städten Zürich und Genf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
PSP Swiss Property hat im Jahr 2024 ein bemerkenswertes operatives Ergebnis erzielt, das sich in einer Erhöhung der Dividende auf CHF 3.90 pro Aktie niederschlägt. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltend starke Nachfrage nach hochwertigen Büro- und Verkaufsflächen in zentralen Lagen, insbesondere in Zürich und Genf. Während in Bern die Nachfrage stabil blieb, besteht in Basel weiterhin ein Überangebot an Mietflächen.
Der Transaktionsmarkt für attraktive Objekte in guten innerstädtischen Lagen hat sich im Berichtsjahr weiter verstärkt. Nach den Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank und der gestiegenen Liquidität im Markt konnten im vierten Quartal 2024 für erstklassige Objekte an guten Lagen wieder sehr tiefe Renditen beobachtet werden, obwohl die Anzahl der Transaktionen gering war.
Das Immobilienportfolio von PSP Swiss Property verzeichnete per Ende 2024 einen Bilanzwert von CHF 9.8 Milliarden, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Leerstandsquote sank auf 3.2%, was auf erfolgreiche Vermietungsaktivitäten und strategische Portfoliooptimierungen zurückzuführen ist. Im Rahmen dieser Optimierungen wurden sieben Anlageimmobilien für insgesamt CHF 113.4 Millionen verkauft, wobei der Verkaufserlös die letzten Bewertungen um 14.3% überstieg.
Ein bedeutendes Projekt ist die umfassende Sanierung der Liegenschaft Bollwerk 15 in Bern, die direkt gegenüber dem Hauptbahnhof liegt. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 geplant, mit einer Investitionssumme von rund CHF 11 Millionen. In Wallisellen zeichnet sich eine Umzonung der Liegenschaften an der Richtistrasse ab, die den Wohnanteil erhöhen soll. Diese Entwicklungen zeigen das Engagement von PSP Swiss Property, ihr Portfolio kontinuierlich zu optimieren und an die Marktbedürfnisse anzupassen.
Die Portfolioaufwertung um CHF 171 Millionen im Jahr 2024, im Vergleich zu einer Abwertung im Vorjahr, spiegelt die positiven Vermietungserfolge und die Erwartungen an höhere Marktmieten wider. Der gewichtete durchschnittliche Diskontierungssatz für das gesamte Portfolio sank leicht, was die Attraktivität der Investitionen unterstreicht.
Das konsolidierte Jahresergebnis zeigt einen Anstieg des Liegenschaftsertrags um 5.4% auf CHF 350 Millionen. Trotz eines Rückgangs des operativen Ergebnisses ohne Liegenschaftserfolge um 31.7% auf CHF 231.8 Millionen, erreichte der Reingewinn CHF 374.9 Millionen, was einer Steigerung von 80.6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Ergebnisse verdeutlichen die erfolgreiche Strategie von PSP Swiss Property, sich auf qualitativ hochwertige Immobilien und nachhaltiges Wachstum zu konzentrieren.
Mit einer soliden Eigenkapitalbasis und einem Long Term Issuer Rating A3 von Moody’s bleibt PSP Swiss Property gut positioniert, um zukünftige Marktchancen zu nutzen. Die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens, insbesondere die Reduktion der CO2-Emissionen, sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Die Einführung eines Long-Term Incentive Plans ab 2025 soll die Dividendenfähigkeit langfristig sichern.
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet PSP Swiss Property ein EBITDA ohne Liegenschaftserfolge von rund CHF 300 Millionen und eine Leerstandsquote von 3.5%. Die Wirtschaftsprognosen deuten auf ein moderates Wachstum und einen starken Arbeitsmarkt hin, was die Nachfrage nach hochwertigen Immobilien in zentralen Lagen weiter stützen dürfte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PSP Swiss Property steigert Dividende und zeigt starke Marktperformance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.