MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Welt steht vor einem bemerkenswerten Wandel, denn die PS5 Pro zeigt eindrucksvoll, dass Konsolentechnik mit den besten High-End-PCs konkurrieren kann. Ubisoft hat mit einem Update für Assassin’s Creed Shadows die Leistungsfähigkeit der PS5 Pro unter Beweis gestellt und damit die Messlatte für Konsolenspiele deutlich höher gelegt.
Ubisoft hat mit seinem neuesten Update für Assassin’s Creed Shadows die Gaming-Community in Staunen versetzt. Die PS5 Pro, die ohnehin schon als leistungsstarke Konsole gilt, wird durch dieses Update auf ein neues Niveau gehoben. Pierre Fortin, Technologiedirektor bei Ubisoft, beschreibt die PS5 Pro-Version des Spiels als das ultimative Konsolenerlebnis, das sogar mit Ultra-High-End-PCs konkurrieren kann. Diese Aussage ist nicht nur mutig, sondern auch gut begründet, wenn man die technischen Verbesserungen betrachtet, die Ubisoft implementiert hat.
Ein zentrales Element dieser Verbesserungen ist die Integration von Raytracing im Balanced Mode bei 40 FPS. Diese Technologie, die bisher vor allem High-End-PCs vorbehalten war, sorgt für beeindruckende visuelle Effekte und eine realistischere Darstellung von Licht und Schatten. Darüber hinaus setzt Ubisoft auf PSSR, Sonys KI-basierten Upscaler, der das bisher verwendete TAA ersetzt. Laut Fortin führt dies zu stabileren Bildern mit weniger Flimmer-Artefakten, was besonders in Bewegung deutlich wird.
Die PS5 Pro bietet somit ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Vergleich zu einem High-End-Gaming-PC, der schnell mehrere Tausend Euro kosten kann, äußerst attraktiv erscheint. Spiele wie Assassin’s Creed Shadows zeigen, dass Konsolen nicht mehr nur eine günstige Alternative sind, sondern ernsthafte Konkurrenten für teure PCs. Diese Entwicklung könnte die Gaming-Landschaft nachhaltig verändern, indem sie die Barrieren zwischen Konsolen- und PC-Gaming weiter abbaut.
Allerdings ist die volle Pracht dieser neuen Grafiktechnologien erst auf modernen High-End-TVs mit HDR, VRR und nativer 4K-Auflösung zu erleben. Ältere Fernseher können zwar ebenfalls Verbesserungen darstellen, doch das echte PS5 Pro-Feeling entfaltet sich erst auf den neuesten Displays. Dies zeigt, dass nicht nur die Konsolenhardware, sondern auch die Display-Technologie entscheidend für das Spielerlebnis ist.
Die Frage, ob sich ein Upgrade zur PS5 Pro lohnt, beantwortet sich durch die beeindruckende Leistung von Assassin’s Creed Shadows fast von selbst. Wenn eine Konsole beginnt, PC-Hardware jenseits der 3000-Euro-Marke herauszufordern, ist das mehr als nur ein technisches Statement. Es ist ein Angriff auf das Establishment der Gaming-Elite und könnte weitere Entwickler dazu motivieren, das Potenzial der PS5 Pro voll auszuschöpfen.
Die Zukunft der Konsolentechnik sieht vielversprechend aus, vorausgesetzt, Entwickler nutzen die gebotenen Möglichkeiten konsequent. Ubisoft hat mit Assassin’s Creed Shadows einen wichtigen Schritt gemacht und gezeigt, was möglich ist. Nun bleibt zu hoffen, dass weitere Entwickler diesem Beispiel folgen und die PS5 Pro zu einem festen Bestandteil der Gaming-Elite machen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Student Assistant for AI, Automation & Data
Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PS5 Pro: Konsolentechnik auf Augenhöhe mit High-End-PCs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PS5 Pro: Konsolentechnik auf Augenhöhe mit High-End-PCs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PS5 Pro: Konsolentechnik auf Augenhöhe mit High-End-PCs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!