TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony hat ein bedeutendes Systemupdate für PS Portal-Nutzer veröffentlicht, das die Cloud-Streaming-Funktionalität für PS Plus Premium-Abonnenten erheblich verbessert.
Sony hat kürzlich ein umfassendes Systemupdate für seine PS Portal-Nutzer bereitgestellt, das speziell darauf abzielt, die Cloud-Streaming-Erfahrung für PS Plus Premium-Abonnenten zu optimieren. Dieses Update, das am 9. April veröffentlicht wurde, bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, die die Nutzung des Cloud-Game-Streaming-Dienstes noch attraktiver machen. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist das neue Sortiersystem, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Spielebibliothek effizienter zu organisieren. Darüber hinaus wurde die Funktion zur Gameplay-Aufnahme integriert, die es den Spielern erlaubt, Screenshots und Videos ihrer gestreamten Spiele direkt über die Create-Taste des Portals aufzunehmen. Ein weiteres Highlight ist das neue Warteschlangensystem, das den Nutzern eine geschätzte Wartezeit anzeigt, wenn die Streaming-Server ausgelastet sind. Diese Funktion sorgt für mehr Transparenz und Planungssicherheit beim Zugriff auf die Spiele. Zudem wurde eine Pausenfunktion eingeführt, die es den Spielern ermöglicht, ihre gestreamten Spiele zu unterbrechen, indem sie das Schnellmenü öffnen. Diese Funktion ist jedoch nicht für Multiplayer-Spiele verfügbar. Um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern, werden jetzt auch Inaktivitätsbenachrichtigungen angezeigt, die den Nutzer warnen, wenn das Spiel aufgrund längerer Inaktivität geschlossen wird. Abschließend bietet das Update einen Feedback-Bildschirm, der den Nutzern die Möglichkeit gibt, ihre Erfahrungen nach einer Streaming-Sitzung zu bewerten. Diese Verbesserungen unterstreichen Sonys Engagement, den Wert und die Attraktivität seines Cloud-Streaming-Dienstes kontinuierlich zu steigern. Seit der Einführung des Cloud-Game-Streaming-Betas im letzten Jahr hat Sony stetig daran gearbeitet, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Möglichkeit, PS5-Spiele zu streamen, ohne eine Konsole zu besitzen, stellt einen bedeutenden Vorteil für die Nutzer dar, die lediglich eine PS Plus Premium-Mitgliedschaft benötigen, um auf die umfangreiche Spielebibliothek zuzugreifen. Die Reaktionen der Nutzer auf diese Verbesserungen sind überwiegend positiv, wie eine Umfrage zeigt, bei der 27 % der Befragten angaben, den Dienst häufig zu nutzen, während 25 % ihn gelegentlich verwenden. Diese Zahlen verdeutlichen das Interesse und die Akzeptanz des Cloud-Streaming-Dienstes unter den PS Portal-Nutzern. Insgesamt zeigt sich, dass Sony mit diesem Update einen weiteren Schritt in Richtung einer optimierten und benutzerfreundlichen Cloud-Gaming-Erfahrung geht, die den Anforderungen und Erwartungen der modernen Spieler gerecht wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PS Portal Systemupdate: Verbesserungen beim Cloud-Streaming" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PS Portal Systemupdate: Verbesserungen beim Cloud-Streaming" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PS Portal Systemupdate: Verbesserungen beim Cloud-Streaming« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!