JAKARTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Indonesien gehen die Menschen auf die Straße, um gegen ein neues Militärgesetz zu protestieren, das die Rückkehr zu einer autoritären Militärherrschaft befürchten lässt.
In Indonesien hat die Verabschiedung eines neuen Militärgesetzes zu landesweiten Protesten geführt. Die Demonstranten, darunter viele Studenten, äußern ihre Besorgnis darüber, dass das Gesetz die Rückkehr zu einer autoritären Militärherrschaft einleiten könnte. Diese Befürchtungen sind nicht unbegründet, da das Gesetz die Möglichkeit eröffnet, dass Militärangehörige zivile Positionen einnehmen können, was an die Zeiten der Diktatur unter Präsident Suharto erinnert.
Der ehemalige Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, selbst ein General während der Diktatur, hat sich ebenfalls kritisch geäußert. Er warnt davor, dass die Streitkräfte, die damals als ABRI bekannt waren, nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen sollten. Die Sorge um die Demokratie und die Freiheit in Indonesien ist groß, und viele sehen in dem neuen Gesetz einen Schritt in die falsche Richtung.
Das Gesetz erweitert die Liste der zivilen Institutionen, in denen Militärangehörige tätig sein dürfen. Obwohl die Änderungen auf den ersten Blick nicht dramatisch erscheinen, befürchten Kritiker eine schleichende Militarisierung der Regierung. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass Präsident Prabowo Subianto, ein ehemaliger General, der in der Vergangenheit für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich gemacht wurde, das Gesetz unterstützt.
Der Begriff ‘dwifungsi’, der die Doppelfunktion des Militärs beschreibt, ist in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung. Während der Diktatur hatte das Militär nicht nur militärische, sondern auch politische und wirtschaftliche Macht. Diese Machtfülle führte zu einer allgegenwärtigen Präsenz des Militärs in allen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Die Proteste haben sich seit der Verabschiedung des Gesetzes intensiviert. Viele Indonesier befürchten, dass die Regierung plant, die Rolle des Militärs weiter auszubauen. Es gibt bereits Berichte darüber, dass Militärangehörige in Positionen gedrängt werden, die sie rechtlich nicht einnehmen dürfen. Diese Entwicklungen nähren die Angst vor einer erneuten Militarisierung der indonesischen Gesellschaft.
Einige Experten sehen die Änderungen jedoch weniger kritisch. Rizal Sukma vom Center for Strategic and International Studies in Jakarta argumentiert, dass die ursprünglichen Entwürfe des Gesetzes viel besorgniserregender waren. Die aktuelle Version sei ein Kompromiss, der die schlimmsten Befürchtungen nicht wahr werden lasse. Dennoch bleibt die Sorge, dass das Gesetz einen Präzedenzfall schafft, der in Zukunft zu weiteren Einschränkungen der Demokratie führen könnte.
Die Rolle des Militärs in der indonesischen Politik bleibt ein heikles Thema. Während einige die Notwendigkeit sehen, das Militär in bestimmten Bereichen einzusetzen, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten, warnen andere vor den Gefahren einer zu großen Machtkonzentration. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die indonesische Regierung bereit ist, auf die Bedenken der Bevölkerung einzugehen und die Demokratie zu stärken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Software Developer AI (m/w/d)
Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Proteste in Indonesien: Sorge vor Rückkehr der Militärherrschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Proteste in Indonesien: Sorge vor Rückkehr der Militärherrschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Proteste in Indonesien: Sorge vor Rückkehr der Militärherrschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!