BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bundesjustizminister Marco Buschmann hat sich für eine Kennzeichnungspflicht für mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte Bilder und Filme ausgesprochen, um Desinformation entgegenzuwirken und die Authentizität von Medieninhalten zu wahren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Mit der zunehmenden Fähigkeit Künstlicher Intelligenz, täuschend echte Bilder und Filme zu erzeugen, wächst auch das Potenzial für Desinformation. Bundesjustizminister Marco Buschmann hat nun eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte gefordert. “Bildmaterial, das durch Künstliche Intelligenz hergestellt wurde, sollte meiner Meinung nach als solches kenntlich gemacht werden müssen. Denn Bilder vermitteln das Gefühl von Authentizität. Das kann missbraucht werden”, erklärte er im Gespräch mit dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)”.
Diese Maßnahme soll nicht der kreativen Arbeit im Wege stehen, sondern lediglich dabei helfen, zwischen Kunst und Realität zu unterscheiden. Buschmann betonte, dass die Kennzeichnung von KI-Inhalten nicht nur für Transparenz sorgen, sondern auch die Verbreitung von Falschmeldungen eindämmen könnte.
Neben der Frage der Kennzeichnung von KI-Inhalten äußerte sich der Justizminister auch zu den Herausforderungen, die soziale Netzwerke in Bezug auf Propaganda, Hetze und Falschinformationen darstellen. “Wir wollen sicher nicht verbieten, dass in diesen Netzwerken Meinungen geäußert werden – und die können auch abseitig oder unvernünftig scheinen. Aber es gibt eben Grenzen: Beleidigung, Bedrohung, Aufruf zur Hatz gegen Menschen, die Veröffentlichung sogenannter Feindeslisten, verfassungsfeindliche Propaganda sind auch im Internet Straftaten”, so Buschmann.
Durch rechtsstaatlichen Druck ist es bereits gelungen, den Messenger-Dienst Telegram dazu zu bewegen, strafbare Inhalte zu entfernen. Kanäle und Gruppen, die solche Inhalte teilten, wurden von Telegram gelöscht bzw. geschlossen. Dies zeigt, dass es möglich ist, geltendes Recht auch im digitalen Raum durchzusetzen und für ein sauberes Internet zu sorgen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Propaganda, Hetze und Falschinformationen: Justizminister Marco Buschmann fordert klare Kennzeichnung von KI-erstellten Inhalten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.