BERLIN (IT BOLTWISE) – Steffen Wicker, Dmitri Uvarovski und Philipp Reichle gründeten gemeinsam das Startup Homeday, welches bereits über eine Milliarde Euro Immobilienvolumen erfolgreich vermittelt hat. Nun konnten die Gründer für ihr Jungunternehmen 20 Millionen Euro Risikokapital unter anderem von Axel Springer einsammeln.
Project A, Axel Springer und Purplebricks investieren 20 Millionen Euro in Homeday. Seit 2015 ist Homeday auf dem Markt und steht für die Vermittlung von Immobilienmaklern an Immobilienbesitzer. Laut den Gründern konnten bereits über eine Milliarde Euro Immobilienvolumen erfolgreich vermittelt werden.
Es wurde die letzten Monate viel über eine Finanzierungsrunde bei Homeday spekuliert. Zeitweise wurde von einer Übernahme durch Axel Springer gemunkelt. Im Zuge der Finanzierungsrunde steigt die Gesellschaft Vito One bei Homeday aus.
Das frische Kapital besteht aus Eigen- und Fremdkapital. Homeday will das Geld für eine weitere Skalierung des Geschäftsmodells investieren. Steffen Wicker, Gründer und Geschäftsführer von Homeday: “Unser Ziel ist es, Homeday zur ersten Anlaufstelle für Eigentümer zu machen, die ihre Immobilie verkaufen wollen.”
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Project A, Axel Springer und Purplebricks investieren 20 Millionen in Homeday" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.