LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der britische Modehändler Primark hat seine Umsatzprognose für das Jahr 2025 nach unten korrigiert. Diese Anpassung spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen insbesondere im britischen Markt konfrontiert ist.
Primark, eine Tochtergesellschaft des britischen Mischkonzerns Associated British Foods (ABF), hat kürzlich seine Umsatzprognose für das Jahr 2025 nach unten korrigiert. Ursprünglich hatte das Unternehmen ein mittleres einstelliges Wachstum erwartet, doch nun rechnet es lediglich mit einem niedrigen einstelligen Zuwachs. Diese Anpassung ist vor allem auf die schwache Verbraucherstimmung in Großbritannien zurückzuführen, die durch das ungewöhnlich milde Herbstwetter noch verstärkt wurde.
Die wirtschaftliche Unsicherheit hat dazu geführt, dass Teile der britischen Kundschaft vorsichtiger agieren. Dies hat sich negativ auf die saisonale Nachfrage ausgewirkt, da der fehlende Kälteeinbruch den Kauf von Herbst- und Winterbekleidung dämpfte. Trotz dieser Herausforderungen konnte Primark in Kontinentaleuropa und den USA ein gutes Wachstum verzeichnen. In diesen Märkten stieg der Umsatz des Unternehmens in den 16 Wochen bis zum 4. Januar um knapp 2 Prozent auf 3,3 Milliarden Pfund, was durch Neueröffnungen unterstützt wurde.
Besonders betroffen ist das Geschäft in Großbritannien und Irland, das fast die Hälfte der gesamten Einnahmen ausmacht. Hier sanken die Umsätze auf vergleichbarer Fläche um 6 Prozent, was zu einem Rückgang des Marktanteils von Primark in der britischen Modebranche auf 6,8 Prozent führte. Dennoch erholten sich die Verkäufe während des wichtigen Weihnachtsgeschäfts, was auf eine gewisse Resilienz des Unternehmens hinweist.
ABF erwartet trotz der Herausforderungen, dass die bereinigte operative Gewinnmarge von Primark im Jahr 2025 auf dem Niveau des Vorjahres bleibt. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen Maßnahmen ergreift, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu kontrollieren. Die Gesamtprognose für die anderen Geschäftsbereiche des Konzerns, darunter Lebensmittel, Zutaten, Zucker und Landwirtschaft, blieb unverändert.
Die Reaktion der Finanzmärkte auf diese Ankündigung war verhalten, und die Aktie von ABF verlor im frühen Handel 0,4 Prozent. Dies spiegelt die Unsicherheiten wider, mit denen der Einzelhandel in Großbritannien derzeit konfrontiert ist, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Anpassung an veränderte Verbraucherpräferenzen und klimatische Bedingungen ergeben.
Insgesamt zeigt die Anpassung der Umsatzprognose von Primark die Notwendigkeit, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig die internationalen Wachstumschancen zu nutzen. Die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Marktbedingungen anzupassen, wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Softwareentwickler (m/w/d) AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Primark passt Umsatzprognose an: Herausforderungen im britischen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Primark passt Umsatzprognose an: Herausforderungen im britischen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Primark passt Umsatzprognose an: Herausforderungen im britischen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!