INTERNATIONALE RAUMSTATION / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat mit der erfolgreichen Installation des Atomic Clock Ensemble in Space (ACES) auf der Internationalen Raumstation (ISS) einen bedeutenden Schritt in der Präzisionszeitmessung im All gemacht.
Die Installation von ACES auf der ISS markiert einen Meilenstein in der Erforschung der Zeitmessung im Weltraum. Dieses hochmoderne Zeitmesssystem, das am 21. April 2025 mit einer SpaceX Falcon 9 von Florida aus gestartet wurde, ist nun auf der erdzugewandten Seite des Columbus-Labors der ESA montiert. Die Zusammenarbeit zwischen der ESA und der europäischen Industrie, angeführt von Airbus, hat zu diesem Erfolg geführt.
ACES beherbergt die genauesten jemals ins All gebrachten Atomuhren: die von der französischen Raumfahrtagentur CNES entwickelte Cäsium-Fontänenuhr PHARAO und den von Safran Timing Technologies in der Schweiz gebauten Space Hydrogen Maser. Diese Uhren arbeiten mit einem hochmodernen Mikrowellen- und Laserverbindungssystem zusammen, um die Zeit mit bisher unerreichter Präzision zu übertragen.
Das System wird nicht nur die genauesten Uhren auf der Erde und im All vergleichen, sondern auch die Grundlagen der Zeit erforschen und die allgemeine Relativitätstheorie testen. Dies könnte den Weg für eine Neudefinition der Sekunde auf Basis von optischen Uhren der nächsten Generation ebnen.
Nach der Installation ist der nächste Schritt die erste Aktivierung des Systems, die für den 28. April geplant ist. Diese Aktivierung wird die Kommunikation mit der Bodenstation herstellen und die Übertragung von Telemetriedaten sowie die Entgegennahme von Telebefehlen ermöglichen. Eine sechsmonatige Inbetriebnahmephase wird folgen, in der die Instrumente kalibriert und die Zeitübertragungslinks getestet werden.
Während ACES die Erde umkreist, wird es mehrmals täglich mit ausgewählten Bodenstationen verbunden. Wenn sich mehrere Uhren im gleichen Sichtfeld der Station befinden, kann ACES eine Präzision von einem Teil in 10-17 erreichen, was zwischen einer und zwei Größenordnungen besser ist als heutige Systeme wie GPS.
Nach Abschluss der Inbetriebnahmephase wird ACES in eine zweijährige Wissenschaftsphase eintreten, in der zehn geplante Sitzungen von jeweils 25 Tagen Daten sammeln. Die Ergebnisse werden nach Validierung durch das ACES-Wissenschaftsteam mit der globalen wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt, um neue Horizonte in der fundamentalen Physik und der Wissenschaft der Zeit zu eröffnen.
Simon Weinberg, Projektwissenschaftler bei ESA, äußerte seine Begeisterung über den Erfolg des Projekts und lobte die Zusammenarbeit mit Airbus, Timetech, CNES, Safran Time Technologies und anderen europäischen Partnern. Er bezeichnete ACES als das ‘Juwel in der Krone’ der ESA auf der Internationalen Raumstation.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Präzisionszeitmessung im All: ACES auf der ISS installiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Präzisionszeitmessung im All: ACES auf der ISS installiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Präzisionszeitmessung im All: ACES auf der ISS installiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!