TOWSON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) –
Die Schüler der Immaculate Heart of Mary Schule in Towson erlebten kürzlich eine ganz besondere Lektion in Sachen Raumfahrt. Drei Jahre nach dem Start erhielten sie Postkarten zurück, die sie im Rahmen eines Bildungsprojekts ins All geschickt hatten. Diese Initiative war Teil des Blue Origin Club for the Future Programms, das darauf abzielt, junge Menschen für Wissenschaft und Raumfahrt zu begeistern. Unter der Leitung ihrer damaligen Wissenschaftslehrerin Martha McMullen, die inzwischen stellvertretende Schulleiterin ist, entwarfen die Schüler Postkarten, die mit einem speziellen Stempel versehen waren: ‘Flown to space on New Shepard’. Diese Rakete, benannt nach dem Astronauten Alan Shepard, dem ersten Amerikaner im All, brachte die Karten ins All und zurück. McMullen, inspiriert durch einen Kollegen, bereitete die Karten für ihre große Reise vor und betonte, wie wichtig es sei, Wissenschaft für die Schüler lebendig zu machen. Die Rückkehr der Postkarten löste neue Diskussionen über Raumfahrt und Bildung aus. Schulleiterin Sue Surine erklärte, dass dieses Ereignis nicht nur die Wissenschaft greifbar gemacht habe, sondern den Schülern auch die Kraft von Neugier und Ausdauer gezeigt habe. Ursprünglich sollten die Karten innerhalb eines Jahres zurückkehren, doch die tatsächliche Ankunft nach drei Jahren verlieh dem Projekt eine unerwartete Dimension. Der Grund für die Verzögerung lag wahrscheinlich in der Beliebtheit des Programms und der begrenzten Nutzlastkapazität der Rakete. Für viele Schüler war der Empfang der Karten ein aufregender Moment voller Nostalgie und Reflexion. Die Achtklässlerin Chloe Bell war besonders bewegt und bemerkte, wie sehr sie sich als Künstlerin weiterentwickelt habe. Der Drittklässler Luke DiLeonardi hingegen konnte sich kaum an seine Zeichnung erinnern. Das Blue Origin Club for the Future Programm hat sich als wertvolles Werkzeug erwiesen, um die nächste Generation von Entdeckern, Denkern und Schöpfern zu inspirieren. Der Siebtklässler Luke Davis freute sich über sein seltenes Artefakt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Postkarten aus dem All: Ein einzigartiges Bildungsprojekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Postkarten aus dem All: Ein einzigartiges Bildungsprojekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Postkarten aus dem All: Ein einzigartiges Bildungsprojekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!