MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der globale Dieselmarkt steht vor einer spannenden Entwicklung. Ab 2025 wird eine Preiserholung erwartet, die durch die Schließung von Raffineriekapazitäten und neue Emissionsvorschriften unterstützt wird. Diese Veränderungen könnten den Markt nachhaltig beeinflussen und neue Dynamiken schaffen.
Der Dieselmarkt, der in den letzten Jahren mit Herausforderungen konfrontiert war, könnte ab 2025 eine signifikante Preiserholung erleben. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Schließung von Raffineriekapazitäten beeinflusst, die den aktuellen Preisdruck ausgleichen könnten. Branchenexperten prognostizieren, dass diese Maßnahmen zu einem Anstieg der Nachfrage führen werden, trotz der derzeitigen Schwächen und strukturellen Anpassungen hin zu saubereren Kraftstoffen.
Die Beratungsfirma FGE Energy erwartet einen Anstieg der weltweiten Diesel- und Gasoil-Nachfrage um 95.000 Barrel pro Tag im kommenden Jahr. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die Schließung von etwa einem Prozent der Raffineriekapazität den Markt stabilisieren könnte. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Nachfrage in Europa und den USA leicht ansteigt, während die Kapazitäten um etwa eine Million Barrel pro Tag reduziert werden.
In Europa könnten diese Entwicklungen zu einem positiven Impuls für den Dieselmarkt führen. Die Analystin Natalia Losada von Energie Aspects betont, dass die Schließung von Kapazitäten, niedrige Vorausraten und ein leichter Nachfragerückgang die Märkte 2025 stützen könnten. Aktuell bietet die saisonale Nachfrage jedoch nur begrenzte Unterstützung, was die Notwendigkeit struktureller Anpassungen unterstreicht.
Die Wiederinbetriebnahme der saudischen Yasref- und der kuwaitischen Al-Zour-Raffinerie wird das Angebot im Nahen Osten beleben und könnte die globale Marktdynamik beeinflussen. In Asien haben sich die Dieselmargen im November erholt, fielen jedoch im Dezember wieder ab. Diese Schwankungen zeigen die Unsicherheiten, mit denen der Markt konfrontiert ist.
Für das kommende Jahr wird ein weiterer Anstieg der Nachfrage nach Diesel und Gasoil erwartet, was auf die anstehenden Raffinerieschließungen und neue Emissionsvorschriften zurückzuführen ist. Maßnahmen wie die neue Emissionskontrollzone im Mittelmeer könnten diese Marktaussichten weiter stärken. Dennoch könnten asiatische Raffinerien unter Preisdruck bleiben, nicht zuletzt wegen der geplanten Expansionen und geringeren Wartungsschließungen.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Dieselmarkt sind noch unklar, doch die aktuellen Prognosen deuten auf eine Stabilisierung hin. Die Kombination aus Kapazitätsschließungen und regulatorischen Maßnahmen könnte den Markt nachhaltig beeinflussen und neue Chancen für Investoren und Unternehmen schaffen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Impulse für den Dieselmarkt ab 2025 erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Impulse für den Dieselmarkt ab 2025 erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Impulse für den Dieselmarkt ab 2025 erwartet« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!