LISSABON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Portugals Finanzminister hat die Bedeutung eines intensiven Dialogs mit der neuen US-Regierung hervorgehoben, um Handelszölle zu vermeiden, die die Verbraucher belasten könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einer Zeit, in der die internationalen Handelsbeziehungen zunehmend von Unsicherheiten geprägt sind, hat Portugals Finanzminister Joaquim Miranda Sarmento die Notwendigkeit eines verstärkten Dialogs zwischen Europa und den USA betont. Ziel ist es, mögliche Handelszölle zu vermeiden, die insbesondere weniger wohlhabende Verbraucher stark belasten könnten. Diese Forderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump ihre Handelspolitik noch nicht vollständig offenbart hat.
Trump, der während seines Wahlkampfes umfangreiche Zölle angekündigt hatte, hat bisher noch keine konkreten Maßnahmen in Bezug auf Europa ergriffen. Allerdings gibt es Anzeichen dafür, dass Zölle von bis zu 25 Prozent auf Kanada und Mexiko bereits ab dem 1. Februar in Kraft treten könnten. Diese Unsicherheit lässt die europäischen Länder wachsam bleiben, da die Auswirkungen auf den transatlantischen Handel erheblich sein könnten.
Portugal, dessen wichtigste Exportmärkte außerhalb der EU die USA sind, sieht sich in einer besonderen Position. Produkte wie Medikamente, Kork, Kleidung und Schuhe sind zentrale Bestandteile des Handels mit den USA. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 stiegen die Exporte in die USA um 8,9 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro, was die Bedeutung dieses Marktes unterstreicht.
Während einer Pressekonferenz in Brüssel betonte Sarmento, dass ein konstruktiver Dialog von großer Bedeutung sei, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Gleichzeitig müsse jedoch auch das Interesse Europas und seiner Mitgliedstaaten geschützt werden. Protektionismus, so Sarmento, würde letztlich sowohl den Konsumenten in den Ländern, die die Zölle erhöhen, als auch in den betroffenen Ländern schaden.
Die Handelspolitik der USA gegenüber Europa bleibt jedoch unklar. In der Vergangenheit hatte Trump vor allem chinesische Waren mit höheren Zöllen belegt, während Europa bislang verschont blieb. Dennoch ist es verfrüht, eindeutige Rückschlüsse auf die zukünftige Handelspolitik zu ziehen. Experten raten dazu, die Entscheidungen der US-Regierung genau zu beobachten und die wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA zu pflegen.
Für Portugal ist der Dialog mit den USA von entscheidender Bedeutung, um die wirtschaftlichen Interessen zu wahren und die Handelsbeziehungen zu stärken. Die USA sind nicht nur ein wichtiger Markt für portugiesische Waren, sondern auch ein bedeutender Faktor für das Wachstum der Dienstleistungsexporte, insbesondere im Tourismussektor, der in den letzten Jahren einen Rekordwert erreicht hat.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Portugal fordert Dialog zur Vermeidung von Handelszöllen mit den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.