STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der Ankündigung von Porsche, seine Infotainmentsysteme für das Modelljahr 2026 erheblich zu verbessern, bleibt die Unterstützung für Apples nächste Generation von CarPlay weiterhin aus.
Porsche hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine Modelle Taycan, 911, Panamera und Cayenne ab 2026 mit einem verbesserten Porsche Communication Management (PCM) System ausgestattet sein werden. Diese Systeme werden nicht nur reaktionsschneller, sondern bieten auch Unterstützung für Dolby Atmos und die Integration von Amazons Alexa-Sprachassistenten. Eine bemerkenswerte Neuerung ist das Porsche App Center, eine Art App-Store für Fahrzeuge, das in allen neuen Modellen verfügbar sein wird. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Unterstützung für die nächste Generation von Apples CarPlay weiterhin aus. Die neue CarPlay-Version, die tiefere Integration mit dem Instrumentencluster, den Klimakontrollen und dem FM-Radio verspricht, wurde von Porsche nicht erwähnt. Dies ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich die Einführung dieser Funktion verzögert. Apple hatte die nächste Generation von CarPlay erstmals auf der WWDC 2022 vorgestellt und angekündigt, dass die ersten Fahrzeuge mit dieser Unterstützung 2024 auf den Markt kommen würden. Doch bis Ende letzten Jahres war dies nicht der Fall. Auch wenn Aston Martin und Porsche Ende 2023 Designs für Fahrzeuge mit der neuen CarPlay-Version vorgestellt haben, hat keiner der beiden Hersteller bisher Fahrzeuge mit dieser Unterstützung angekündigt. Apple hat auf der WWDC 2024 weiterhin die nächste Generation von CarPlay in Kodierungssitzungen für Entwickler hervorgehoben und im Januar eine Erklärung abgegeben, die das Engagement für diese Funktion bekräftigt. Bei der Vorstellung der nächsten Generation von CarPlay im Jahr 2022 nannte Apple eine Reihe von Automobilherstellern, die sich verpflichtet hatten, darunter Acura, Audi, Ford, Honda, Infiniti, Jaguar, Land Rover, Lincoln, Mercedes-Benz, Nissan, Polestar, Porsche, Renault und Volvo. Fast drei Jahre sind seit der Veröffentlichung dieser Liste vergangen, und es ist unklar, ob sie noch vollständig zutreffend ist.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche setzt weiterhin auf bewährtes CarPlay, während Apple auf neue Funktionen drängt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche setzt weiterhin auf bewährtes CarPlay, während Apple auf neue Funktionen drängt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche setzt weiterhin auf bewährtes CarPlay, während Apple auf neue Funktionen drängt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!