STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Porsche Automobil Holding SE hat ihre Gewinnprognosen für das Jahr 2024 überraschend zurückgezogen. Grund dafür sind erhebliche, nicht zahlungswirksame Wertminderungen auf ihre Beteiligungen an der Volkswagen AG und der Porsche AG.
- News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- Neue Meldungen bequem per eMail via Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® abonnieren!
Die Porsche Automobil Holding SE hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ihre Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2024 zurückzieht. Diese Entscheidung kommt angesichts erheblicher Wertminderungen, die auf die Beteiligungen an der Volkswagen AG und der Porsche AG erwartet werden. Die Abschreibungen belaufen sich auf beeindruckende 7 bis 20 Milliarden Euro bei Volkswagen und 1 bis 2 Milliarden Euro bei Porsche AG. Diese Entwicklungen deuten auf ein deutlich negatives Gruppenergebnis nach Steuern hin.
Interessanterweise bleiben die Prognosen der Volkswagen AG und der Porsche AG für das Jahr 2024 trotz dieser Abschreibungen unverändert. Dies liegt daran, dass die Wertminderungen buchhalterischer Natur sind und keine direkten Auswirkungen auf die operativen Ergebnisse der beiden Unternehmen haben. Dennoch zeigt sich der Vorstand der Porsche SE besorgt über die finanziellen Aussichten und die Herausforderungen, die auf den Konzern zukommen.
Im März hatte die Porsche SE noch mit einem positiven Nachsteuerergebnis von 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro gerechnet. Die aktuelle Anpassung der Prognosen verdeutlicht die Unsicherheiten und Schwierigkeiten, mit denen der Konzern konfrontiert ist. Trotz der negativen Aussichten bleibt die Vorhersage für die Nettoverschuldung stabil, wobei man mit einem Netto-Schuldenberg von 5,0 bis 5,5 Milliarden Euro zum Jahresende 2024 rechnet.
Die Entscheidung, die Gewinnprognosen zurückzuziehen, wirft Fragen über die zukünftige Strategie der Porsche SE auf. Experten spekulieren, dass der Konzern möglicherweise gezwungen sein könnte, seine Beteiligungen neu zu bewerten oder strategische Anpassungen vorzunehmen, um den finanziellen Herausforderungen zu begegnen. Diese Entwicklungen könnten auch Auswirkungen auf die Investorenstimmung und den Aktienkurs der Porsche SE haben.
Die Automobilindustrie steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Übergang zur Elektromobilität und die zunehmende Bedeutung von Softwarelösungen. In diesem Kontext ist es entscheidend, dass Unternehmen wie die Porsche SE ihre strategischen Prioritäten klar definieren und flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie der Konzern diese Herausforderungen meistern wird.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.