STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Porsche SE, die als Großaktionär sowohl bei Volkswagen als auch bei Porsche eine bedeutende Rolle spielt, sieht sich mit den finanziellen Herausforderungen ihrer Hauptinvestments konfrontiert. Die Schwäche des VW-Konzerns hat direkte Auswirkungen auf die Holding, was zu einer Reduzierung der Dividenden für die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch führt.
Die Porsche SE, die als Hauptaktionär von Volkswagen und Porsche fungiert, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Aufgrund der schwächeren Performance von Volkswagen, insbesondere im chinesischen Markt, und der allgemein schwachen Nachfrage in der Automobilbranche, musste die Holding ihre Dividenden für die Familien Porsche und Piëch kürzen. Diese Entscheidung spiegelt die geringeren Zuflüsse aus den Hauptinvestments wider, was die finanzielle Lage der Holding belastet.
Im vergangenen Geschäftsjahr erhielten die Aktionäre der Porsche SE eine Dividende von 1,91 Euro je Vorzugsaktie, im Vergleich zu 2,56 Euro im Vorjahr. Diese Reduzierung ist hauptsächlich auf die geringeren Dividendenzuflüsse von der Volkswagen AG zurückzuführen. Die Porsche SE erklärte, dass sie für 2024 hohe Wertberichtigungen auf ihre Beteiligungen an VW und Porsche vornehmen musste, was zu einem buchhalterischen Verlust von 20 Milliarden Euro führte.
Hans Dieter Pötsch, Vorstandschef der Porsche SE, betont die Notwendigkeit einer konsequenten Umsetzung der Sparprogramme bei VW und Porsche. Diese Programme sind entscheidend, um die Herausforderungen der Automobilindustrie zu meistern und die Ertragskraft in den kommenden Jahren zu steigern. Der Abbau zahlreicher Arbeitsplätze soll zu Einsparungen führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.
Die Porsche SE plant, sich langfristig breiter aufzustellen. Neben den Hauptinvestments in VW und Porsche hält die Holding Beteiligungen an Unternehmen wie Flix, Waabi und Quantum Systems. Diese Diversifizierung soll die Abhängigkeit von der Automobilindustrie verringern und neue Wachstumschancen erschließen. Lutz Meschke, Vorstand für Beteiligungsmanagement, erklärt, dass die Porsche SE kontinuierlich vielversprechende Investitionsmöglichkeiten prüft.
Die Herausforderungen in der Automobilindustrie sind nicht neu. Bereits in der Vergangenheit mussten Unternehmen auf schwankende Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten reagieren. Die aktuelle Situation zeigt jedoch, dass die Abhängigkeit von bestimmten Märkten, wie China, ein erhebliches Risiko darstellt. Die Porsche SE und ihre Beteiligungen müssen daher ihre Strategien anpassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Die Zukunft der Porsche SE hängt stark von der Erholung der Automobilmärkte und der erfolgreichen Umsetzung der Sparprogramme ab. Das Management strebt für 2025 ein Ergebnis nach Steuern von 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro an. Die Nettoverschuldung soll sich in einem ähnlichen Rahmen bewegen, was eine solide finanzielle Basis für künftige Investitionen schaffen würde.
Insgesamt zeigt die aktuelle Lage der Porsche SE, wie eng die Verflechtungen in der Automobilindustrie sind und wie wichtig eine strategische Diversifizierung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
Product Manager (f/m/d) AI Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche SE kämpft mit VW-Schwäche: Dividendenkürzung und Wertberichtigungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche SE kämpft mit VW-Schwäche: Dividendenkürzung und Wertberichtigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche SE kämpft mit VW-Schwäche: Dividendenkürzung und Wertberichtigungen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!