MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Plattformen wie Roblox und Minecraft die Freizeitgestaltung von Kindern dominieren, stellt sich die Frage, wie Bildungstechnologie mit diesen Angeboten konkurrieren kann. Polymath, ein innovatives EdTech-Startup, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mathematiklernen so spannend wie ein Spiel zu gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Polymath ist ein aufstrebendes Unternehmen, das sich darauf konzentriert, das Lernen von Mathematik für Kinder durch spielerische Elemente zu revolutionieren. In einer virtuellen Welt, die an beliebte Spiele wie Roblox erinnert, können Kinder ihre Avatare anpassen, Gebäude errichten und mit Dorfbewohnern interagieren. Um im Spiel voranzukommen, müssen sie mathematische Aufgaben lösen, was sicherstellt, dass der Bildungsaspekt im Vordergrund bleibt.
Das Unternehmen hat kürzlich eine Vorfinanzierungsrunde in Höhe von einer Million US-Dollar abgeschlossen, die von Blackbird Ventures und GD1 geleitet wurde. Diese Mittel sollen dazu beitragen, die Plattform in weiteren Märkten zu etablieren. Sophie Silver, Mitbegründerin und CEO von Polymath, hat an der University College London über menschliches Lernen und Gedächtnis geforscht. Ihre Erfahrungen als Teilzeit-Nanny inspirierten sie dazu, das Lernen von Mathematik unterhaltsamer zu gestalten.
Polymath nutzt einen adaptiven Algorithmus, um das Lernen individuell auf jedes Kind abzustimmen. Durch die Analyse der Antworten der Kinder kann das System die besten Fragen auswählen, Wissenslücken erkennen und den Zeitpunkt neuer Informationen optimieren, um Überforderung zu vermeiden. Neben den Kernmathematiklektionen gibt es auch Lernmöglichkeiten innerhalb der virtuellen Welt, wie das Berechnen von Baumaterialien für den Bau eines Hauses.
Die Plattform bietet sowohl eine Version für zu Hause als auch eine für den Unterricht an. Lehrer können in Echtzeit den Fortschritt der Schüler überwachen, während Eltern über eine App detaillierte Berichte über die Fortschritte ihrer Kinder erhalten. Die Möglichkeit, mit Freunden über einen einzigartigen Freundescode zu spielen, fördert zusätzlich die soziale Interaktion, obwohl es keine Chat-Funktion gibt.
Seit dem Start im Januar 2023 hat Polymath bereits Tausende von Nutzern in den USA, Australien, Neuseeland und Großbritannien gewonnen. Zukünftige Pläne umfassen die Erweiterung des Lehrplans um fortgeschrittenere Lernmöglichkeiten und die Einführung von kaufbaren Avatar-Assets als Einnahmequelle.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polymath: Spielerisches Lernen von Mathematik für Kinder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.