MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Polymarket, der weltweit größte dezentrale Prognosemarkt, steht im Zentrum einer Kontroverse, die Fragen zur Integrität und Governance von Blockchain-basierten Plattformen aufwirft.
Polymarket, bekannt als führender dezentraler Prognosemarkt, sieht sich derzeit mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Eine Wette auf der Plattform, die sich um einen seltenen Erden-Deal zwischen den USA und der Ukraine drehte, wurde trotz des Ausbleibens eines solchen Ereignisses als positiv abgeschlossen. Dies hat zu einem Aufschrei unter den Nutzern und in der Krypto-Community geführt.
Im Zentrum der Kontroverse steht der Verdacht auf eine sogenannte „Governance-Attacke“. Ein großer Investor, möglicherweise ein „Wal“ aus dem UMA-Protokoll, soll seine Stimmrechte genutzt haben, um das Ergebnis zu manipulieren. Laut dem Krypto-Experten Vladimir S. wurden über drei Konten hinweg fünf Millionen Tokens eingesetzt, was 25 % der Gesamtstimmen ausmachte. Diese Stimmen sollen das Ergebnis verfälscht haben, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen.
Polymarket nutzt die Blockchain-Orakel des UMA-Protokolls, um externe Daten zu verifizieren und Marktergebnisse festzulegen. Die Plattform verzeichnete ein Handelsvolumen von über 7 Millionen US-Dollar, bevor die Wette am 25. März abgeschlossen wurde. Trotz der Vorwürfe und der Unzufriedenheit der Nutzer hat Polymarket angekündigt, keine Rückerstattungen vorzunehmen, da es sich nicht um einen technischen Fehler handele.
Einige Stimmen innerhalb der Community, wie der pseudonyme Nutzer Tenadome, argumentieren, dass es sich nicht um eine absichtliche Manipulation, sondern um Nachlässigkeit handelte. Die Abstimmenden, die überwiegend dem UMA-Team angehören, hätten die Klarstellungen ignoriert, um ihre Belohnungen zu sichern und Sanktionen zu vermeiden.
Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen dezentrale Plattformen in Bezug auf Governance und Manipulationssicherheit gegenüberstehen. Polymarket hat angekündigt, neue Überwachungssysteme zu entwickeln, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer in die Plattform wiederherzustellen.
Der Vorfall kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Prognosemärkte ein erhebliches Wachstum verzeichnen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen. Im dritten Quartal 2024 stieg das Wettvolumen auf den drei größten Märkten um 565 % auf 3,1 Milliarden US-Dollar. Polymarket dominiert diesen Sektor mit einem Marktanteil von über 99 %.
Die Entwicklungen bei Polymarket könnten weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft dezentraler Plattformen haben. Experten betonen die Notwendigkeit robusterer Governance-Mechanismen, um das Vertrauen der Nutzer zu sichern und die Integrität der Plattformen zu gewährleisten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI-/KI-Developer & Data Scientist (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Polymarket unter Verdacht: Manipulation bei Ukraine-Wette?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polymarket unter Verdacht: Manipulation bei Ukraine-Wette?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Polymarket unter Verdacht: Manipulation bei Ukraine-Wette?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!