PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische Anleihemarkt steht derzeit im Spannungsfeld zwischen politischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Stabilität. Die drohende Abstimmung über ein Misstrauensvotum gegen Premierminister Michel Barnier hat die Märkte in Aufruhr versetzt und die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen in Bewegung gebracht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die politische Lage in Frankreich sorgt derzeit für Unruhe auf den Finanzmärkten. Ein drohendes Misstrauensvotum gegen Premierminister Michel Barnier hat die Stabilität des französischen Anleihemarktes ins Wanken gebracht. Die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen, ein wichtiger Indikator für das Vertrauen der Investoren, sind in den letzten Tagen gestiegen. Experten warnen vor einem möglichen “Sturm” auf die Finanzmärkte, sollte die Regierung tatsächlich gestürzt werden.
Am Mittwoch zeigte sich jedoch eine gewisse Stabilität, als die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen kaum Bewegung zeigten und der Leitindex der französischen Börse moderate Gewinne verzeichnete. Diese Entwicklung fand im Vorfeld der Debatte über den Antrag auf Sturz der Regierung statt, die am Nachmittag beginnen sollte. Hintergrund dieser politischen Spannungen ist die Unterstützung, die Marine Le Pens rechtsgerichtete Partei dem Misstrauensvotum angedroht hat, falls die Regierung ihre Haushaltsforderungen nicht berücksichtigt.
In dieser dynamischen politischen Landschaft stieg die Rendite der französischen 10-jährigen Anleihen auf 90 Basispunkte über die sichereren deutschen Papiere. Ein solches Niveau wurde zuletzt während der Euro-Schuldenkrise beobachtet. Mittlerweile hat sich der Risikoaufschlag jedoch wieder auf 83 Basispunkte verringert. Guy Miller, Chefmarktstratege bei Zurich Insurance, bemerkte, dass viele Risiken bereits eingepreist sind. Dennoch bleibt der Markt nervös, und es besteht die Gefahr, dass die Risikoaufschläge eher steigen als fallen, wenn diese Phase länger andauert.
Einige Investoren prognostizieren, dass der Risikoaufschlag französischer Anleihen auf 100 Basispunkte steigen könnte, falls die Regierung stürzen sollte. Barnier selbst warnte vor einem “Sturm” auf den Finanzmärkten im Falle seiner Absetzung. Präsident Emmanuel Macron appellierte an die Abgeordneten, ihre persönlichen Ambitionen hintanzustellen und die Abstimmung abzulehnen. Gleichwohl wird erwartet, dass der Antrag durchkommt, sollte er sowohl durch Le Pens Nationale Sammlungsbewegung als auch durch ein linkes Bündnis unterstützt werden.
Ein Zusammenbruch der Regierung so kurz vor Jahresende würde Frankreich in unvorhersehbares Fahrwasser steuern, mit wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen, die schwer abzuschätzen sind. Strategen der Rabobank äußerten in einer Kundenmitteilung die Erwartung, dass die Regierung die Abstimmung verlieren wird. Sie sprechen sich weiterhin für einen Verkauf französischer Anleihen zugunsten spanischer und italienischer Papiere aus.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politische Unsicherheit beeinflusst den französischen Anleihemarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.