MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten politischen Entwicklungen in Asien haben die Aktienmärkte der Region in Aufruhr versetzt. Während die Märkte in den USA neue Rekordhöhen erreichen, reagieren die asiatischen Börsen uneinheitlich auf die geopolitischen Spannungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich derzeit von einer unruhigen Seite, ausgelöst durch die jüngsten politischen Spannungen in der Region. Besonders der Sturz von Baschar al-Assad in Syrien hat die Unsicherheit erhöht und die Märkte in Bewegung versetzt. Während der Kospi in Südkorea einen deutlichen Rückgang verzeichnete, konnte der Hang Seng in Hongkong von den Rekordhöhen der US-amerikanischen Märkte profitieren und zulegen.
Die Entwicklungen in Syrien haben auch die Ölpreise beeinflusst. Der Sturz von Assad führte zu einem deutlichen Anstieg der Rohölpreise, da die Unsicherheit in der Region zunimmt. Sowohl die US-Rohölsorte als auch der internationale Referenzwert Brent Rohöl verzeichneten erhebliche Preissprünge, was die globalen Märkte zusätzlich belastet.
In Südkorea bleibt die politische Lage angespannt. Berichten zufolge erwägt die Polizei ein Ausreiseverbot für Präsident Yoon Suk Yeol, was die Unsicherheit im Land weiter verstärkt. Diese politischen Turbulenzen haben den Kospi in Seoul um fast drei Prozent sinken lassen, was die Nervosität der Investoren widerspiegelt.
Im Gegensatz dazu konnten die Aktien in Hongkong ihre anfänglichen Verluste wettmachen, nachdem staatliche Medien weitere wirtschaftliche Unterstützung durch die Kommunistische Partei signalisierten. Ein bevorstehendes wirtschaftliches Planungstreffen könnte neue Impulse für die chinesische Wirtschaft bringen und die Märkte stabilisieren.
In Japan verzeichnete der Nikkei 225 einen leichten Anstieg, nachdem die Regierung positive Wachstumszahlen für das dritte Quartal des Jahres bekannt gab. Auch andere asiatische Märkte wie Australiens S&P/ASX 200 und Taiwans Taiex zeigten leichte Veränderungen, was auf eine vorsichtige Stabilisierung hindeutet.
In den USA erreichten die Aktienmärkte neue Höchststände, was die Erwartungen auf eine mögliche Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärkt. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite setzten ihre Rekordjagd fort, was die Spekulationen über geldpolitische Lockerungen anheizt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politische Spannungen in Asien beeinflussen Aktienmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.