WARSCHAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Polen hat ein neues Gesetz erlassen, das das Fotografieren von militärischen und anderen kritischen Infrastrukturen ohne spezielle Genehmigung unter Strafe stellt. Diese Maßnahme soll das Land besser vor Spionage schützen.
Polen hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das das Fotografieren von militärischen Anlagen und anderen kritischen Infrastrukturen ohne spezielle Genehmigung unter Strafe stellt. Diese Entscheidung, die vom Verteidigungsministerium getroffen wurde, tritt an diesem Donnerstag in Kraft. Ziel ist es, das Land besser gegen Spionage zu schützen, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen in der Region.
Das Verbot umfasst insgesamt 25.000 Objekte im ganzen Land. Dazu gehören nicht nur militärische Einrichtungen, sondern auch Kraftwerke, Energieanlagen, Brücken, Tunnel, Flughäfen, Häfen und Grenzübergänge zur Ukraine. Bei Verstößen drohen die Beschlagnahmung der Fotoausrüstung, bis zu 30 Tage Haft und Geldstrafen von bis zu 4.700 Euro.
Wer aus triftigem Grund, beispielsweise für Medienveröffentlichungen, diese Objekte fotografieren möchte, muss zuvor eine Genehmigung beim Verteidigungsministerium beantragen. Diese Regelung zeigt, wie ernst Polen die Bedrohung durch Spionage nimmt, insbesondere in einer Zeit, in der die Beziehungen zu Russland angespannt sind.
Polen ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine im Konflikt mit Russland. Die polnischen Geheimdienste haben in der Vergangenheit mehrfach Verdächtige festgenommen, die im Auftrag belarussischer oder russischer Geheimdienste kritische Infrastrukturen ausspioniert haben sollen. Diese neue Regelung ist ein weiterer Schritt, um die nationale Sicherheit zu stärken.
Die Maßnahme könnte auch Auswirkungen auf die Medienlandschaft haben, da Journalisten nun gezwungen sind, Genehmigungen einzuholen, bevor sie über bestimmte Themen berichten können. Dies könnte die Berichterstattung über sicherheitsrelevante Themen erschweren und die Transparenz einschränken.
Insgesamt zeigt die Entscheidung Polens, wie wichtig es ist, in einer zunehmend unsicheren Welt die Kontrolle über sensible Informationen zu behalten. Die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit bleibt jedoch eine Herausforderung, die sorgfältig abgewogen werden muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)

PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems

Lead Consultant AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Polen verschärft Schutzmaßnahmen gegen Spionage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polen verschärft Schutzmaßnahmen gegen Spionage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Polen verschärft Schutzmaßnahmen gegen Spionage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!