MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Konzept zur Steuererklärung sorgt für Aufsehen: Open Ledger, ein Startup im Bereich Buchhaltungssoftware, hat ein Spiel entwickelt, das den Prozess der Steuererklärung in ein unterhaltsames Erlebnis verwandelt.
Open Ledger, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich Buchhaltungssoftware, hat pünktlich zum Steuerstichtag ein neues Produkt auf den Markt gebracht. PokéTax, so der Name des Spiels, verwandelt die oft als lästig empfundene Steuererklärung in ein unterhaltsames Erlebnis. Anstelle von Formularen treten die Nutzer gegen sogenannte Steuertrainer an, die verschiedene Bereiche eines Steuerformulars repräsentieren, wie Einkommen, Abzüge und Gutschriften. Diese Trainer stellen Fragen, die den Spielern helfen, ihre Steuerformulare auszufüllen.
Der Mitbegründer von Open Ledger, Pryce Adade-Yebesi, erklärte gegenüber Brancheninsidern, dass das Spiel eine Adaption des Open-Source-Pokémon-Spiels Pokémon Showdown sei. Er betonte, dass es sich hierbei nicht um einen Aprilscherz handele. „Das ist echt; es funktioniert. Steuerbetrug ist nicht lustig – und die Steuerbehörde auch nicht“, sagte er.
Adade-Yebesi und Ashtyn Bell haben Open Ledger Anfang dieses Jahres gegründet und eine Finanzierungsrunde über 3 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Kindred Ventures und Black Ventures angeführt wurde. Ursprünglich als Scherz gedacht, stellte sich die Frage, ob sie dieses Projekt tatsächlich umsetzen könnten. Die Antwort war ein klares Ja.
Das Spiel verfügt über einen KI-Assistenten, der die Antworten der Nutzer organisiert, und die Spieler können Abzeichen gewinnen – neue Abzüge entdecken – während sie gegen die Steuertrainer antreten. Steuern sind ein so ungeliebter Teil des Bürgertums, dass nur wenige Gründer auf die Idee kommen, den Prozess in ein Spiel zu verwandeln. Bemerkenswert ist, dass es im Jahr 2023 ein ähnliches Spiel namens Tax Haven 3000 gab, bei dem die Nutzer mit einem Avatar namens Iris auf ein Date gingen, um Fragen zur Steuererklärung zu beantworten. Dieses Spiel war jedoch nur für das Steuerjahr 2022 gedacht.
Adade-Yebesi hofft, dass durch die Hinzufügung von Spaß solche finanziellen Prozesse „anregender und weit weniger seelenraubend“ gestaltet werden können. Die Steuern sind am 14. April fällig.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PokéTax: Steuererklärung als Spiel mit Pokémon-Elementen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PokéTax: Steuererklärung als Spiel mit Pokémon-Elementen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PokéTax: Steuererklärung als Spiel mit Pokémon-Elementen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!