MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google überrascht seine Nutzer mit einem neuen, ausgeklügelten Easter Egg, das die Herzen von Pokémon-Fans höher schlagen lässt. Die Möglichkeit, 151 Pokémon direkt über die Google-Suche zu fangen, bietet ein interaktives Erlebnis, das sowohl auf Android als auch auf iOS und im mobilen Web verfügbar ist.
Google hat erneut seine Kreativität unter Beweis gestellt und ein Easter Egg in seine Suchmaschine integriert, das Pokémon-Fans weltweit begeistert. Nutzer können nun 151 Pokémon direkt über die Google-Suche fangen, indem sie nach „151 wilde Pokémon, die sich auf Google verstecken“ suchen. Ein Pokéball erscheint in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, der das Tor zu diesem interaktiven Abenteuer öffnet.
Die gesammelten Pokémon werden in einem Pokédex gespeichert, der den Fortschritt des Spielers verfolgt und Vorschauen der noch nicht gesammelten Pokémon bietet. Um den Fortschritt zu speichern, müssen Nutzer mit ihrem Google-Konto angemeldet sein. Diese Funktionalität erinnert an die klassischen Pokémon-Spiele, bei denen das Sammeln und Vervollständigen des Pokédex im Vordergrund steht.
Besonders spannend ist die Möglichkeit, im Laufe des Spiels Master Balls zu verdienen, mit denen legendäre oder mystische Pokémon gefangen werden können. Diese Belohnungen motivieren die Spieler, weiterzumachen und ihre Sammlung zu vervollständigen. Die Integration von Generation-I-Pokémon sorgt für einen nostalgischen Touch, der sowohl neue als auch langjährige Fans anspricht.
Die technische Umsetzung dieses Easter Eggs zeigt Googles Fähigkeit, innovative und unterhaltsame Erlebnisse in alltägliche Anwendungen zu integrieren. Durch die Nutzung von Suchbegriffen und Hinweisen im Pokédex wird die Neugier der Nutzer geweckt und ihre Kreativität gefördert, um alle Pokémon zu entdecken.
Diese spielerische Erweiterung der Google-Suche könnte auch als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die nach neuen Wegen suchen, um ihre Nutzer zu engagieren. Die Verbindung von Technologie und Unterhaltung in dieser Form zeigt das Potenzial, das in der digitalen Interaktion steckt.
Insgesamt bietet dieses Easter Egg nicht nur Spaß, sondern auch einen Einblick in die Möglichkeiten, wie digitale Plattformen genutzt werden können, um interaktive und ansprechende Erlebnisse zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren kreativen Ideen Google und andere Unternehmen in Zukunft präsentieren werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pokémon-Jagd auf Google: Ein innovatives Sucherlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pokémon-Jagd auf Google: Ein innovatives Sucherlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pokémon-Jagd auf Google: Ein innovatives Sucherlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!