MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im April 2025 bietet Pokémon GO erneut eine Reihe von Rampenlicht-Stunden, die Spielern die Möglichkeit geben, bestimmte Pokémon in großer Zahl zu fangen und von speziellen Boni zu profitieren. Diese Events sind ein fester Bestandteil des Spiels und bieten sowohl Gelegenheitsspielern als auch Hardcore-Fans interessante Anreize.
Die Rampenlicht-Stunden in Pokémon GO sind ein beliebtes Eventformat, das jeden Dienstagabend stattfindet. In diesen 60 Minuten erscheinen ausgewählte Pokémon in großer Zahl, begleitet von einem speziellen Bonus, der das Spielerlebnis bereichert. Im April 2025 gibt es jedoch eine Ausnahme: Am 1. April findet keine Rampenlicht-Stunde statt, was bei einigen Spielern für Überraschung sorgen könnte.
Am 8. April steht Meditie im Mittelpunkt. Dieses Pokémon der 3. Generation, das die Typen Kampf und Psycho vereint, kann sich zu Meditalis entwickeln. Der Bonus an diesem Tag verdoppelt die Bonbons, die Spieler beim Verschicken von Pokémon erhalten. Obwohl Meditie und seine Entwicklung nicht zu den stärksten im Spiel zählen, kann Meditalis in der Superliga eine akzeptable Rolle spielen. Spieler, die Bonbons sammeln möchten, sollten diese Gelegenheit nutzen.
Am 15. April rückt Imantis ins Rampenlicht. Dieses Pflanzen-Pokémon aus der 7. Generation kann sich zu Mantidea entwickeln. Der Bonus an diesem Tag verdoppelt die Erfahrungspunkte, die beim Entwickeln von Pokémon verdient werden. Obwohl Mantidea nicht für Raids oder Kampfligen geeignet ist, können Spieler, die Erfahrungspunkte sammeln möchten, von diesem Event profitieren.
Am 22. April ist Bubungus der Star der Rampenlicht-Stunde. Dieses Pflanzen-Fee-Pokémon der 7. Generation kann sich zu Lamellux entwickeln. Der Bonus an diesem Tag verdoppelt den Sternenstaub, den Spieler beim Fangen von Pokémon erhalten. Da Bubungus beim Fang bereits 500 Sternenstaub bringt, können Spieler mit dem Bonus und dem Einsatz von Sternenstücken bis zu 1.500 Sternenstaub pro Fang erhalten.
Die letzte Rampenlicht-Stunde im April findet am 29. statt und stellt Abra in den Vordergrund. Dieses Psycho-Pokémon der 1. Generation kann sich zu Kadabra und schließlich zu Simsala entwickeln. Der Bonus verdoppelt die Erfahrungspunkte beim Fangen von Pokémon. Simsala gilt nach wie vor als einer der besten Angreifer im Spiel und kann durch seine Mega-Entwicklung noch stärker werden.
Zusammenfassend bieten die Rampenlicht-Stunden im April 2025 eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Bonbons, Erfahrungspunkte und Sternenstaub zu sammeln. Spieler sollten die Gelegenheiten nutzen, um ihre Sammlungen zu erweitern und ihre Ressourcen zu maximieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Student Assistant for AI, Automation & Data
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pokémon GO: Rampenlicht-Stunden im April 2025 – Alle Details und Boni" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pokémon GO: Rampenlicht-Stunden im April 2025 – Alle Details und Boni" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pokémon GO: Rampenlicht-Stunden im April 2025 – Alle Details und Boni« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!