MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung haben Cyberkriminelle eine neue Kampagne gestartet, die darauf abzielt, Mailinglisten großer Unternehmen zu kapern und diese für den Diebstahl von Kryptowährungen zu nutzen.
Die jüngste Bedrohung in der Welt der Cyberkriminalität trägt den Namen ‘PoisonSeed’. Diese Kampagne, aufgedeckt von den Sicherheitsforschern von Silent Push, zeigt, wie Hacker Mailinglisten von großen Unternehmen stehlen und diese Informationen nutzen, um in die Kryptowährungs-Wallets von Einzelpersonen einzudringen. Die Angreifer erstellen gefälschte Landingpages von bekannten Unternehmen wie Coinbase, Ledger und Mailchimp, um die Anmeldedaten der Nutzer zu erbeuten.
Mit den erbeuteten Zugangsdaten können die Cyberkriminellen auf die Mailing-Dienste zugreifen und die Mailinglisten exfiltrieren. Anschließend versenden sie E-Mails, die vorgeben, von diesen Unternehmen zu stammen, und fordern die Nutzer auf, eine neue Coinbase-Wallet einzurichten. Der Clou: Die E-Mail enthält eine sogenannte Seed-Phrase, eine Abfolge von 12 bis 24 Wörtern, die als Master-Schlüssel für den Zugriff auf die Wallet fungiert.
Diese Art von Angriff wird als Seed-Phrase-Poisoning bezeichnet. Die Angreifer bieten den Opfern vermeintlich sichere Seed-Phrasen an, die sie in neue Kryptowährungs-Wallets einfügen sollen. Sobald die Nutzer ihre Wallets eingerichtet und mit Geld aufgeladen haben, können die Kriminellen die Gelder einfach auf andere Konten überweisen, was für die Opfer einen dauerhaften Verlust bedeutet.
Die Forscher vermuten, dass hinter der Kampagne zwei eng verbundene Bedrohungsakteure stecken, die als Scattered Spider und CryptoChameleon bekannt sind. Beide sollen Teil eines größeren Cybercrime-Ökosystems namens The Com sein. Da Kryptowährungen dezentralisiert und ohne Erlaubnis gehandelt werden, ist es nahezu unmöglich, die gestohlenen Gelder zurückzuerlangen, es sei denn, der Empfänger sendet sie freiwillig zurück.
Im Jahr 2024 hat die US-Regierung im Rahmen einer umfassenderen Untersuchung von Marktmanipulation, Diebstahl und Betrug Kryptowährungen im Wert von mehreren Millionen Dollar beschlagnahmt. Diese Maßnahmen verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität im Bereich der Kryptowährungen und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
KI-Manager (m/w/d)
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!