MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die PlayStation Network (PSN) Nutzer weltweit sind besorgt, da der Dienst seit fast einem Tag nicht verfügbar ist. Sony hat zwar das Problem anerkannt, jedoch nur spärliche Informationen über die Ursache oder die voraussichtliche Dauer der Störung bereitgestellt.
Die PlayStation Network (PSN) Nutzer weltweit sind besorgt, da der Dienst seit fast einem Tag nicht verfügbar ist. Sony hat zwar das Problem anerkannt, jedoch nur spärliche Informationen über die Ursache oder die voraussichtliche Dauer der Störung bereitgestellt. In einem Tweet bestätigte PlayStation, dass einige Nutzer derzeit Probleme mit dem PSN haben und verwies auf die offizielle PSN-Statusseite, die seitdem Fehler anzeigt, jedoch kaum zusätzliche Informationen bietet.
Die Störung betrifft alle Aspekte des Online-Dienstes, einschließlich der Kontoverwaltung, des Spielens und der sozialen Funktionen sowie dedizierter Produkte wie PlayStation Video und den Store. Die Unsicherheit über die Ursache und die lange Ausfallzeit haben bei einigen Spielern Besorgnis darüber ausgelöst, wann das System wieder online sein wird und ob ihre Informationen dann sicher sind. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Sony oder PlayStation von einem Cyberangriff betroffen sind.
Die Probleme begannen laut der Tracking-Website Down Detector gegen 23 Uhr am Donnerstagabend. Seitdem wurden weltweit kontinuierliche Probleme gemeldet. Diese Tracking-Website zeigt auch Probleme mit Spielen und Diensten, die auf PSN angewiesen sind, wie Call of Duty und Fortnite. Diese Spiele scheinen jedoch auf anderen Plattformen wie Xbox normal zu funktionieren, was darauf hindeutet, dass das Problem speziell bei PlayStation liegt.
In der Vergangenheit wurde das PlayStation Network bereits von mehreren technischen Problemen heimgesucht. Besonders bemerkenswert war der Vorfall im Jahr 2011, als das Unternehmen von einem Hack betroffen war, der nicht nur den Dienst offline nahm, sondern auch die persönlichen Daten der Nutzer kompromittierte. Dieser Angriff führte dazu, dass PlayStation seine Systeme offline nahm und Konsolen 23 Tage lang nicht einloggen konnten.
Die aktuelle Situation erinnert an die Herausforderungen, denen sich große Online-Dienste gegenübersehen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Dienstverfügbarkeit. Während die genauen Ursachen der aktuellen Störung noch unklar sind, zeigt die Geschichte, dass solche Ausfälle sowohl technische als auch sicherheitsrelevante Aspekte haben können. Die Nutzer erwarten nun von Sony eine schnelle Lösung und klare Kommunikation, um das Vertrauen in den Dienst wiederherzustellen.
Experten betonen die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierlicher Überwachung, um solche Vorfälle zu verhindern. Die PlayStation-Community hofft, dass Sony aus vergangenen Fehlern gelernt hat und die notwendigen Schritte unternimmt, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des PSN zu gewährleisten. Die kommenden Tage werden zeigen, wie schnell und effektiv Sony auf diese Herausforderung reagieren kann.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PlayStation Network: Längere Ausfälle sorgen für Unruhe bei Spielern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PlayStation Network: Längere Ausfälle sorgen für Unruhe bei Spielern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PlayStation Network: Längere Ausfälle sorgen für Unruhe bei Spielern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!