MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder hitzige Debatten über die Vorzüge und Schwächen verschiedener Projekte. Ein aktuelles Beispiel ist die Auseinandersetzung zwischen dem anonymen Analysten PlanB und Ethereum, einer der bekanntesten Kryptowährungen neben Bitcoin.
PlanB, der anonyme Analyst hinter dem bekannten Stock-to-Flow-Modell für Bitcoin, hat kürzlich Ethereum scharf kritisiert. In einem Beitrag auf der Plattform X bezeichnete er Ethereum als “zentralisiertes vorab gemünztes Projekt” und stellte die Frage, ob solche Projekte der Kryptowährungsbranche schaden könnten. Diese Kritik kommt fast drei Jahre, nachdem Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, das Stock-to-Flow-Modell von PlanB öffentlich in Frage gestellt hatte.
Das Stock-to-Flow-Modell versucht, den Preis von Bitcoin anhand des Verhältnisses zwischen dem bestehenden Angebot und der Rate der Neuausgabe durch Mining vorherzusagen. Buterin hatte im Juni 2022 erklärt, dass Modelle wie das von PlanB den Menschen ein falsches Gefühl von Sicherheit und Vorherbestimmung geben könnten, was seiner Meinung nach schädlich sei. Diese Aussage fiel zu einer Zeit, als der Bitcoin-Preis stark von den Vorhersagen des Modells abwich.
PlanB scheint nun mit seiner Kritik an Ethereum zurückzuschlagen, insbesondere da Ethereum derzeit Schwierigkeiten hat, bedeutende Preisdynamik zu zeigen. Der Markt beobachtet aufmerksam, wie die Ethereum Foundation weiterhin Token verkauft, was in der Krypto-Community für Aufsehen sorgt. PlanB argumentiert, dass Ethereum aufgrund seiner flexiblen Angebotsstruktur und der Umstellung auf Proof-of-Stake anstelle von Proof-of-Work problematisch sei.
In einem weiteren Beitrag auf X führte PlanB aus, dass Ethereum in allen Aspekten die Kriterien für ein “echtes Shitcoin” erfülle, da es keinen festen Angebotsplan oder eine klare Geldpolitik habe. Zudem habe Ethereum laut PlanB nie Bitcoin übertroffen. Er kritisierte auch das Token-Verteilungsmodell von Ethereum, insbesondere die Verkäufe der Ethereum Foundation, die seiner Meinung nach ein großes Warnsignal darstellen.
Diese Auseinandersetzung zwischen PlanB und Ethereum wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Debatten innerhalb der Kryptowährungs-Community über die besten Ansätze zur Schaffung und Verwaltung digitaler Währungen. Während Bitcoin als dezentralisierte Währung mit einem festen Angebot gilt, wird Ethereum oft für seine Flexibilität und die Möglichkeit, Smart Contracts zu erstellen, gelobt. Doch genau diese Flexibilität wird von Kritikern wie PlanB als Schwäche angesehen.
Die Zukunft von Ethereum bleibt spannend, insbesondere da die Kryptowährung weiterhin eine zentrale Rolle im Bereich der dezentralen Anwendungen spielt. Die Frage, ob Ethereum seine Kritiker überzeugen kann, bleibt offen, doch die Debatte über die Vor- und Nachteile von zentralisierten und dezentralisierten Ansätzen wird sicherlich weitergehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

AI Solutions Specialist (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PlanB kritisiert Ethereum als zentralisiertes Vorab-Münzprojekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PlanB kritisiert Ethereum als zentralisiertes Vorab-Münzprojekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PlanB kritisiert Ethereum als zentralisiertes Vorab-Münzprojekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!