TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne hat taiwanesische Android-Nutzer ins Visier genommen. Unter dem Deckmantel von Chat-Apps verbreitet, zeigt die PJobRAT-Malware erneut ihre gefährliche Flexibilität.
Die PJobRAT-Malware, die erstmals 2021 dokumentiert wurde, hat sich als ernsthafte Bedrohung für Android-Nutzer erwiesen. Ursprünglich bekannt für Angriffe auf indische Militärangehörige, hat sich die Malware nun auf taiwanesische Nutzer konzentriert. Unter dem Vorwand von Chat-Apps wie SangaalLite und CChat, die über WordPress-Seiten heruntergeladen werden konnten, hat die Malware sensible Daten von infizierten Geräten gestohlen.
Die Malware ist in der Lage, SMS-Nachrichten, Telefonkontakte, Geräte- und App-Informationen sowie Medieninhalte zu stehlen. Sophos-Sicherheitsforscher Pankaj Kohli hebt hervor, dass PJobRAT auch die Berechtigungen für Barrierefreiheitsdienste missbraucht, um Bildschirminhalte auszulesen. Diese Fähigkeiten machen die Malware besonders gefährlich, da sie tief in die Privatsphäre der Nutzer eindringen kann.
Interessanterweise wurde PJobRAT bereits 2019 aktiv, wobei frühere Versionen sich als Dating- und Instant-Messaging-Apps tarnten. Die aktuelle Kampagne, die bis Oktober 2024 andauerte, zeigt, dass die Bedrohung durch PJobRAT noch lange nicht vorbei ist. Die Malware hat sich weiterentwickelt und nutzt nun neue Funktionen, um noch effektiver Daten zu exfiltrieren.
Ein bemerkenswerter Aspekt der neuesten PJobRAT-Version ist die Fähigkeit, Shell-Befehle auszuführen. Dies ermöglicht es den Angreifern, nicht nur WhatsApp-Chats zu stehlen, sondern auch eine umfassendere Kontrolle über die infizierten Geräte zu erlangen. Die Malware nutzt zwei unterschiedliche Ansätze für die Kommunikation mit ihren Command-and-Control-Servern: HTTP für den Daten-Upload und Firebase Cloud Messaging für das Senden von Befehlen.
Die gezielte Natur der Angriffe deutet darauf hin, dass die Angreifer ihre Opfer sorgfältig auswählen. Obwohl die Anzahl der Infektionen relativ gering war, zeigt die Kampagne, dass Bedrohungsakteure bereit sind, ihre Taktiken anzupassen und zu verfeinern, um ihre Ziele zu erreichen. Die Nutzung von Social Engineering, um Nutzer zur Installation der schädlichen Apps zu verleiten, bleibt ein zentraler Bestandteil der Strategie.
Die Sicherheitsgemeinschaft muss wachsam bleiben, da die Bedrohung durch PJobRAT und ähnliche Malware-Familien nicht abnimmt. Unternehmen und Einzelpersonen sollten ihre Sicherheitspraktiken überprüfen und sicherstellen, dass ihre Geräte vor solchen Angriffen geschützt sind. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Malware zeigt, dass die Bedrohungslage dynamisch bleibt und ständige Aufmerksamkeit erfordert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Product Owner - Künstliche Intelligenz & Innovation (m/w/d)
Abteilungsleiter (w/m/d) KI (Künstliche Intelligenz)
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PJobRAT-Malware: Neue Bedrohung für taiwanesische Android-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PJobRAT-Malware: Neue Bedrohung für taiwanesische Android-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PJobRAT-Malware: Neue Bedrohung für taiwanesische Android-Nutzer« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!