LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Piraterie auf den Weltmeeren stellt eine wachsende Bedrohung für die globale Schifffahrt dar. Aktuelle Berichte des Internationalen Schifffahrtsbüros (IMB) zeigen einen alarmierenden Anstieg der Übergriffe im ersten Quartal 2023.
Die Piraterie auf den Weltmeeren hat in den letzten Monaten besorgniserregend zugenommen. Laut dem Internationalen Schifffahrtsbüro (IMB) wurden im ersten Quartal 2023 weltweit 45 Übergriffe auf Frachtschiffe registriert, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den 33 Vorfällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt. Diese Entwicklung wirft erhebliche Sicherheitsbedenken für die Schiffsbesatzungen auf.
Besonders betroffen ist die strategisch wichtige Straße von Singapur, ein Meeresengpass zwischen Singapur und Indonesien. Hier hat sich die Zahl der Vorfälle auf 27 verdreifacht, verglichen mit nur sieben im Vorjahr. Diese Region ist von entscheidender Bedeutung für den internationalen Handel, da ein erheblicher Teil des globalen Schiffsverkehrs durch diese Wasserstraße verläuft.
Die Gründe für den Anstieg der Piraterie in dieser Region sind vielfältig und komplex. Experten vermuten, dass wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Instabilitäten in einigen Küstenstaaten dazu beitragen könnten. Zudem erschweren geografische Gegebenheiten und die hohe Dichte des Schiffsverkehrs die Überwachung und den Schutz der Schiffe.
Ein Beispiel für die Bedrohung durch Piraterie ist der Vorfall mit dem deutschen Frachter “Callao Express”. Ende März bemerkte die Crew in der Nähe von Ecuador zwei verdächtige Boote, die sich dem Handelsschiff näherten. Dank der schnellen Reaktion der Besatzung und der umgehenden Alarmierung der Behörden konnte die Bedrohung erfolgreich abgewehrt werden.
Die Internationale Handelskammer (ICC), zu der das IMB gehört, betont die anhaltende Gefahr für die Sicherheit der Schiffsbesatzungen. Die Organisation fordert verstärkte internationale Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Technologien zur Überwachung der betroffenen Gebiete. Der Einsatz von Drohnen und Satellitenüberwachung könnte helfen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.
Die zunehmende Piraterie hat auch wirtschaftliche Auswirkungen. Versicherungsprämien für Schiffe, die durch gefährdete Gebiete fahren, könnten steigen, was die Kosten für den internationalen Handel erhöhen würde. Dies könnte wiederum Auswirkungen auf die globalen Lieferketten haben, die bereits durch andere Faktoren wie die COVID-19-Pandemie und geopolitische Spannungen unter Druck stehen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Lage, dass die Piraterie auf den Weltmeeren eine ernstzunehmende Bedrohung bleibt. Es bedarf koordinierter Anstrengungen von Regierungen, internationalen Organisationen und der Schifffahrtsindustrie, um dieser Herausforderung zu begegnen und die Sicherheit auf den Weltmeeren zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Piraterie auf den Weltmeeren: Sicherheitsrisiken nehmen zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Piraterie auf den Weltmeeren: Sicherheitsrisiken nehmen zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Piraterie auf den Weltmeeren: Sicherheitsrisiken nehmen zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!