MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Pi-hole, die beliebte Open-Source-Software zur Blockierung von Werbung und Tracking, hat ein bedeutendes Update auf Version 6.1 erhalten. Diese Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die sowohl die Sicherheit als auch die Leistung in Heimnetzwerken optimieren.
Die neueste Version von Pi-hole, einem weit verbreiteten Tool zur Blockierung von Werbung und Tracking, bietet nun eine Reihe von Verbesserungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Heimnetzwerken zugeschnitten sind. Durch die Aktualisierung auf Version 6.1 profitieren Nutzer von einer optimierten Weboberfläche und einem verbesserten Core-System, das die Effizienz und Sicherheit der Software weiter steigert.
Pi-hole ist bekannt für seine Fähigkeit, als DNS-Server im Heimnetzwerk zu fungieren und dabei unerwünschte Inhalte effektiv zu blockieren. Mit der neuen Version wird die Verwaltung der Software noch benutzerfreundlicher, da die Weboberfläche nun in Version 6.1 vorliegt und zahlreiche Fehlerkorrekturen sowie eine verbesserte Benutzerführung bietet. Besonders hervorzuheben ist die optimierte Darstellung der CPU-Auslastung, die nun direkt im System-Endpoint angezeigt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Updates ist die Verbesserung der FTL-Komponente, die nun vollständig lokal arbeitet und die Verarbeitung von leeren Werten optimiert hat. Dies führt zu einer stabileren und effizienteren Leistung, insbesondere bei der Nutzung auf Geräten wie dem Raspberry Pi, einem der häufigsten Einsatzorte für Pi-hole. Die Entwickler haben zudem die HTTPS-Erkennung hinter Reverse-Proxys verbessert, was die Sicherheit der Datenübertragung weiter erhöht.
Für Nutzer, die ihre Netzwerkeinstellungen sichern möchten, bietet das Update das Tool Teleporter, das sowohl über die Weboberfläche als auch über die Kommandozeile zugänglich ist. Dies erleichtert die Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationen erheblich und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Nutzer.
Die Aktualisierung des Cores auf Version 6.0.6 bringt zudem Verbesserungen bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung und der Behandlung von Webserver-Logs mit sich. Diese Funktionen sind besonders wichtig für Nutzer, die Pi-hole in komplexeren Netzwerkumgebungen einsetzen und dabei auf höchste Sicherheitsstandards angewiesen sind.
Insgesamt stellt das Update auf Pi-hole 6.1 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Software dar. Es bietet nicht nur verbesserte Sicherheitsfunktionen, sondern auch eine gesteigerte Benutzerfreundlichkeit und Leistung, die es Nutzern ermöglicht, ihre Netzwerke noch effizienter zu verwalten und zu schützen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pi-hole 6.1: Verbesserte Sicherheit und Leistung für Heimnetzwerke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pi-hole 6.1: Verbesserte Sicherheit und Leistung für Heimnetzwerke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pi-hole 6.1: Verbesserte Sicherheit und Leistung für Heimnetzwerke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!