MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Photoshop, das ikonische Bildbearbeitungsprogramm, feiert sein 35-jähriges Bestehen. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1990 hat es die Art und Weise, wie Bilder bearbeitet werden, revolutioniert und ist zum Branchenstandard geworden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Photoshop, das von den Brüdern Thomas und John Knoll entwickelt wurde, erblickte am 19. Februar 1990 das Licht der Welt. Die Software setzte neue Maßstäbe in der Bildbearbeitung und etablierte sich schnell als unverzichtbares Werkzeug für Profis. Der Begriff „photoshoppen“ wurde bald zum Synonym für Bildmanipulation, was die enorme Marktmacht des Programms unterstreicht.
Die erste Version von Photoshop wurde für 895 Dollar angeboten, was in der damaligen Zeit für professionelle Anwender relativ günstig war, jedoch für Privatpersonen kaum erschwinglich. Dies führte zu einem florierenden Markt für Raubkopien, der durch Adobes Lizenzierungsstrategien noch befeuert wurde. Viele Nutzer fanden vermeintliche Schnäppchen auf Plattformen wie eBay, die sich später als illegale Kopien entpuppten.
Mit der Einführung der Creative Suite, die Photoshop mit anderen Kreativ-Tools bündelte, setzte Adobe neue Maßstäbe in der Softwaredistribution. Die Umstellung auf die Creative Cloud und das damit verbundene Abonnementmodell stieß jedoch auf Kritik, insbesondere von Privatnutzern. Diese Änderung führte dazu, dass die US-Handelsbehörde FTC im Jahr 2024 gegen Adobe ermittelte.
Photoshop bleibt trotz dieser Herausforderungen ein begehrtes Werkzeug, das ständig weiterentwickelt wird. Die Software hat sich von einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm zu einer umfassenden Plattform für kreative Profis entwickelt. Mit der Integration von KI-Technologien und neuen Funktionen bleibt Photoshop an der Spitze der Innovation in der Bildbearbeitung.
Die Zukunft von Photoshop sieht vielversprechend aus, da Adobe weiterhin in die Entwicklung neuer Technologien investiert. Die Integration von KI und maschinellem Lernen wird es den Nutzern ermöglichen, noch effizienter und kreativer zu arbeiten. Experten sind sich einig, dass Photoshop auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Kreativbranche spielen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Photoshop: Ein Rückblick auf 35 Jahre Bildbearbeitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.