KIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Warnungen der ukrainischen Computer Emergency Response Team (CERT-UA) verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch Cyberangriffe, die gezielt auf die Verteidigungsindustrie des Landes abzielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die CERT-UA hat kürzlich auf eine neue Welle von Cyberangriffen hingewiesen, die sich gegen Verteidigungsunternehmen sowie Sicherheits- und Verteidigungskräfte in der Ukraine richten. Diese Phishing-Angriffe werden einer russischen Hackergruppe namens UAC-0185 zugeschrieben, die seit mindestens 2022 aktiv ist. Die Angreifer tarnen ihre Phishing-E-Mails als offizielle Mitteilungen der Ukrainischen Liga der Industriellen und Unternehmer. Diese E-Mails werben für eine Konferenz, die am 5. Dezember in Kiew stattfinden soll und darauf abzielt, die Produkte der heimischen Verteidigungsindustrie an NATO-Standards anzupassen. Die E-Mails enthalten einen bösartigen Link, der die Empfänger dazu verleitet, auf ihn zu klicken, um angeblich wichtige Informationen zur Konferenzteilnahme zu erhalten. Tatsächlich führt das Klicken auf den Link zum Herunterladen einer Windows-Verknüpfungsdatei, die beim Öffnen eine HTML-Anwendung ausführt. Diese Anwendung enthält JavaScript-Code, der PowerShell-Befehle ausführt, um weitere Schadsoftware zu laden. Dazu gehören eine Ablenkungsdatei und ein ZIP-Archiv mit einem Batch-Skript, einer weiteren HTML-Anwendung und einer ausführbaren Datei. Im letzten Schritt wird das Batch-Skript gestartet, um die HTML-Anwendung auszuführen, die dann das MeshAgent-Binary auf dem Host-Rechner ausführt und den Angreifern die Fernsteuerung des kompromittierten Systems ermöglicht. CERT-UA berichtet, dass die Hackergruppe hauptsächlich darauf abzielt, Zugangsdaten zu Messaging-Apps wie Signal, Telegram und WhatsApp sowie zu militärischen Systemen der Ukraine wie DELTA, Teneta und Kropyva zu stehlen. Google-eigene Mandiant, die UNC4221 auf der SentinelLabs LABScon Sicherheitskonferenz im September enthüllte, beschreibt die Gruppe als bekannt dafür, kampfrelevante Daten durch den Einsatz von Android-Malware, Phishing-Operationen, die sich als ukrainische Militäranwendungen tarnen, und Angriffe auf beliebte Messaging-Plattformen wie Telegram und WhatsApp zu sammeln.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phishing-Angriffe auf ukrainische Verteidigungsunternehmen: Eine neue Bedrohung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.