MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Vorfall in der Welt der Kryptowährungen hat sich ereignet, als ein Hacker, der zuvor die Plattform zkLend ausgenutzt hatte, alle gestohlenen 2.930 ETH durch einen Phishing-Betrug verlor.
In einem überraschenden Wendepunkt der Ereignisse hat der Hacker, der für den Angriff auf die Starknet-basierte Kreditplattform zkLend verantwortlich war, seine gesamte Beute in Höhe von 2.930 ETH an einen Phishing-Betrug verloren. Der Vorfall ereignete sich, als der Angreifer versuchte, die gestohlenen Gelder über Tornado Cash zu waschen, jedoch unwissentlich auf eine gefälschte Website hereinfiel.
Der Hacker, der ursprünglich am 12. Februar über 9,6 Millionen US-Dollar in Ethereum von zkLend gestohlen hatte, erkannte seinen Fehler erst, nachdem die Transaktion abgeschlossen war. In einer verzweifelten Nachricht an die Adresse des zkLend-Deployers gestand der Angreifer seinen Fehler und entschuldigte sich für den Angriff. Er forderte das Unternehmen auf, seine Bemühungen zur Wiedererlangung der Gelder auf die Betreiber des Phishing-Betrugs zu konzentrieren.
Der Vorfall verdeutlicht die zunehmende Komplexität und das Risiko von Cyberkriminalität im Bereich der Kryptowährungen. Trotz der Bemühungen von zkLend, die gestohlenen Gelder zurückzuerhalten, indem sie dem Hacker eine Belohnung von 10 % für die Rückgabe der restlichen Mittel anboten, blieb der Angreifer unkooperativ, was das Unternehmen dazu zwang, die Angelegenheit an die Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten.
Die Sicherheitslage im Bereich der Kryptowährungen verschlechtert sich weiter, wie der jüngste Bericht von Immunefi zeigt, der das erste Quartal 2025 als das bisher schlimmste für Sicherheitsverletzungen im Kryptobereich bezeichnet. In diesem Zeitraum wurden 1,64 Milliarden US-Dollar durch Hackerangriffe gestohlen, wobei der Angriff auf zkLend als der fünftgrößte Vorfall eingestuft wurde.
Dezentrale Finanzprotokolle sind besonders anfällig, da sie im ersten Quartal 2025 Verluste in Höhe von 106,8 Millionen US-Dollar durch 38 Vorfälle erlitten, wobei Ethereum und die BNB Chain die am häufigsten angegriffenen Netzwerke waren. Im Gegensatz dazu verzeichneten zentralisierte Finanzplattformen nur zwei Vorfälle, die jedoch zu Verlusten von insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar führten.
Der Fall des zkLend-Hackers unterstreicht die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen und Wachsamkeit im Umgang mit Kryptowährungen. Die Branche muss sich auf die Entwicklung robusterer Sicherheitsprotokolle konzentrieren, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern und das Vertrauen der Nutzer in dezentrale Finanzsysteme zu stärken.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phishing-Angriff führt zu Verlust von 2.930 ETH durch zkLend-Hacker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phishing-Angriff führt zu Verlust von 2.930 ETH durch zkLend-Hacker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phishing-Angriff führt zu Verlust von 2.930 ETH durch zkLend-Hacker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!