TAIPEI / BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Phase, ein innovatives Startup mit Sitz in Taipei und Berlin, hat kürzlich 13 Millionen US-Dollar gesammelt, um den UX-Designprozess mit seiner neuen No-Code-Plattform zu beschleunigen.
Phase, ein Startup mit Standorten in Taipei und Berlin, hat kürzlich 13 Millionen US-Dollar von Investoren wie Gobi Partners und 500 Global erhalten, um den UX-Designprozess zu revolutionieren. Das Unternehmen bietet eine No-Code-Plattform, die es UI/UX-Designern ermöglicht, vollständig interaktive Prototypen zu erstellen, ohne auf manuelle Codierung zurückgreifen zu müssen. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Designern und Ingenieuren zu optimieren und den gesamten Prozess effizienter zu gestalten.
Nick Budden, der Gründer von Phase, ist ein erfahrener Unternehmer und ehemaliger UI/UX-Designer. Er erkannte die Herausforderungen, die Designer bei der Umsetzung ihrer Konzepte in funktionale Benutzeroberflächen haben, und wollte eine Lösung schaffen, die den Designern mehr Zeit für kreatives Arbeiten lässt. Die Plattform von Phase ermöglicht es Designern, interaktive Simulationen von Websites oder Apps zu erstellen, die zu 100 % dem entsprechen, was das fertige Produkt leisten soll.
Im Vergleich zu bestehenden Tools wie Adobe After Effects oder Figma hebt sich Phase durch die Vollständigkeit der Prototypen ab. Während Figma oft nur einen Teil der Funktionalitäten eines echten Produkts abbilden kann, verspricht Phase, den gesamten Funktionsumfang abzudecken. Dies reduziert den Kommunikationsaufwand mit Ingenieuren und Produktmanagern erheblich und beschleunigt den Designprozess.
Phase plant, in naher Zukunft weitere Tools zu veröffentlichen, die den Designprozess weiter vereinfachen sollen. Dazu gehören fortgeschrittene Prototyping-Tools, Design- und Code-Export-Funktionen. Diese Entwicklungen sollen den Designern helfen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Die Plattform wurde zunächst in Südkorea eingeführt, wo sie innerhalb weniger Wochen von über 10.000 Designern getestet wurde. Diese lokale Einführung war ein strategischer Schritt, um die Akzeptanz in der Design-Community zu fördern. In anderen Regionen war es jedoch schwieriger, ähnliche Erfolge zu erzielen, weshalb Phase nun eine globale Beta gestartet hat, um die Reichweite zu erhöhen.
Phase plant, als nächstes in die US-amerikanischen und europäischen Märkte einzutreten. Die Strategie des Unternehmens besteht darin, zunächst im Bereich der UI-Animation Fuß zu fassen und dann in größere Märkte vorzudringen, bevor andere Tools wie Figma ähnliche Funktionen integrieren können. Diese vorausschauende Planung soll sicherstellen, dass Phase seine Marktposition festigen kann, bevor sich der Markt verändert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
AI Business Analyst (m/w/d)
Werkstudent Prozessoptimierung & KI-Innovation (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phase beschleunigt UX-Design mit neuer No-Code-Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phase beschleunigt UX-Design mit neuer No-Code-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phase beschleunigt UX-Design mit neuer No-Code-Plattform« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!