SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Vermögensverwaltungs-App Phantom hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem sie den zweiten Platz in der Kategorie ‘Dienstprogramme’ des Apple App Stores in den USA eingenommen hat.
Phantom, ein beliebtes digitales Asset-Wallet, hat sich in der Kategorie ‘Dienstprogramme’ des Apple App Stores in den USA auf den zweiten Platz vorgearbeitet. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten im Mainstream. Die App, die vor allem in der Solana-Community beliebt ist, bietet Unterstützung für mehrere Netzwerke und nicht-fungible Token (NFTs). Ein bemerkenswertes Merkmal von Phantom ist sein Betrugserkennungssystem sowie die Möglichkeit, sich mit Ledger-Hardware-Wallets zu verbinden.
Der Aufstieg von Phantom im App Store fällt mit einem Anstieg der dezentralen Anwendungen (DApps) auf der Solana-Blockchain zusammen, die zu einer Rekordgebührengenerierung geführt haben. Laut Daten von DefiLlama gehörten am 18. November fünf der zehn führenden Protokolle nach Gebühren zu Solana. Das Liquid-Staking-Protokoll Jito verzeichnete Gebühren in Höhe von 9,87 Millionen US-Dollar, während der automatisierte Market Maker Raydium am 17. November 11,3 Millionen US-Dollar an Gebühren einbrachte.
Die Popularität von Phantom könnte als Indikator dafür gesehen werden, dass Web3-Technologien zunehmend in den Mainstream vordringen. Ein Community-Mitglied äußerte auf X, dass der Erfolg von Phantom im App Store ein Zeichen für den wachsenden Einfluss von Web3 sei. Diese Entwicklung könnte auch die Aufmerksamkeit von Unternehmen und Entwicklern auf sich ziehen, die nach neuen Möglichkeiten in der Blockchain-Technologie suchen.
Der Erfolg von Phantom kommt trotz eines kürzlichen Updates, das einige Benutzer vorübergehend aus ihren Wallets ausgesperrt hatte. Am 14. November veröffentlichte das Unternehmen ein neues iOS-Update, um einen Fehler zu beheben, der zu App-Resets führte. Da Phantom ein nicht-kustodiales Wallet ist, speichert es keine Benutzerschlüssel, was bedeutet, dass es bei der Wiederherstellung verlorener Seed-Phrasen nicht helfen kann. Betroffene Benutzer wurden jedoch aufgefordert, den Support des Unternehmens zu kontaktieren.
Die zunehmende Nutzung von Phantom und anderen DApps auf Solana könnte langfristige Auswirkungen auf den Markt haben. Experten prognostizieren, dass die steigende Akzeptanz von Blockchain-Technologien zu einer verstärkten Integration in bestehende Finanzsysteme führen könnte. Dies könnte auch zu einer verstärkten regulatorischen Aufmerksamkeit führen, da Behörden weltweit versuchen, den wachsenden Einfluss von Kryptowährungen zu überwachen und zu regulieren.
Insgesamt zeigt der Erfolg von Phantom im Apple App Store, dass digitale Vermögensverwaltungs-Apps zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies könnte ein Vorbote für weitere Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Technologie sein, die sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI Consultant (m/w/d)
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
AI Software Engineer (all genders)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phantom Wallet erreicht Spitzenplatz im Apple App Store" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phantom Wallet erreicht Spitzenplatz im Apple App Store" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phantom Wallet erreicht Spitzenplatz im Apple App Store« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!