NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Pharmakonzern Pfizer hat im hart umkämpften Markt für Abnehm-Medikamente einen Rückschlag erlitten. Die Entwicklung einer vielversprechenden Adipositas-Tablette wurde eingestellt, was den Aktienkurs des Unternehmens belastet und der Konkurrenz Auftrieb gibt.
Pfizer hat bekannt gegeben, dass die Entwicklung seines Adipositas-Medikaments Danuglipron aufgrund möglicher medikamentenbedingter Leberschäden bei einem Patienten in einer klinischen Studie eingestellt wird. Diese Entscheidung markiert einen signifikanten Rückschlag für das Unternehmen, das sich im Wettbewerb mit Novo Nordisk und Eli Lilly auf dem Markt für Abnehmpräparate positionieren wollte. Die Nachricht führte zu einem Rückgang der Pfizer-Aktie um mehr als drei Prozent im vorbörslichen US-Handel.
Die Entscheidung, die Entwicklung von Danuglipron zu stoppen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für Abnehm-Medikamente boomt und bis Ende des Jahrzehnts ein Volumen von 130 Milliarden US-Dollar erreichen soll. Pfizer hatte zuvor bereits die Entwicklung einer zweimal täglich einzunehmenden Version von Danuglipron gestoppt, nachdem Patienten über häufige Übelkeit und Erbrechen geklagt hatten. Auch ein anderes orales Adipositas-Medikament wurde aufgrund besorgniserregender Auswirkungen auf die Leber aufgegeben.
Für Pfizer ist der Rückschlag besonders schmerzhaft, da das Unternehmen den Adipositas-Markt als zentralen Bestandteil seines Comeback-Plans nach der Covid-Pandemie betrachtet hatte. Während die Nachfrage nach Coronavirus-Impfstoffen und -Therapien nachlässt, sah Pfizer in Abnehmpräparaten eine Möglichkeit, seine Marktposition zu stärken. Die Konkurrenz, insbesondere Novo Nordisk, profitiert von dieser Entwicklung. Die Aktie von Novo Nordisk legte nach der Ankündigung von Pfizer um über vier Prozent zu.
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Pfizer mit einem Kursziel von 30 US-Dollar auf „Neutral“ belassen. Analyst Chris Schott äußerte, dass die Markterwartungen an das GLP-1-Abnehmmittel Danuglipron noch nicht allzu hoch gewesen seien. Dennoch bleibt die Konkurrenz im Adipositas-Markt intensiv, und Unternehmen wie Novo Nordisk und Eli Lilly sind gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren.
Pfizer plant nun, seine Bemühungen auf die Behandlung von Fettleibigkeit im Frühstadium zu konzentrieren. Diese strategische Neuausrichtung könnte dem Unternehmen helfen, in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderungen bei der Entwicklung von Adipositas-Medikamenten unterstreichen die Komplexität und die Risiken, die mit der Medikamentenentwicklung verbunden sind, insbesondere in einem so dynamischen und lukrativen Markt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Engineer KI (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pfizer stoppt Adipositas-Studie: Novo Nordisk profitiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pfizer stoppt Adipositas-Studie: Novo Nordisk profitiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pfizer stoppt Adipositas-Studie: Novo Nordisk profitiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!