DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Pharmakonzern Pfizer hat die Entwicklung eines vielversprechenden Diätmittels eingestellt, nachdem in einer Studie Leberschäden bei Patienten aufgetreten waren. Diese Entscheidung stellt einen weiteren Rückschlag für das Unternehmen dar, das im Wettbewerb mit anderen Pharmafirmen wie Novo Nordisk und Eli Lilly bereits unter Druck steht.
Pfizer, ein führender Pharmakonzern aus den USA, hat kürzlich die Entwicklung eines neuen Diätmittels gestoppt. Diese Entscheidung folgte auf Berichte über Leberschäden, die in einer klinischen Studie mit dem Wirkstoff Danuglipron aufgetreten waren. Der Rückzug aus diesem Projekt bedeutet einen weiteren Rückschlag für Pfizer, das im Wettbewerb um Marktanteile bei Abnehm-Medikamenten bereits ins Hintertreffen geraten ist.
Der Wirkstoff Danuglipron galt als Hoffnungsträger für Pfizer, insbesondere angesichts der Erfolge von Konkurrenten wie Novo Nordisk und Eli Lilly. Diese Unternehmen haben mit ihren Produkten, wie dem Mittel Zepbound von Eli Lilly, bereits erhebliche Umsätze erzielt. Zepbound generiert in den USA jährlich über fünf Milliarden Dollar und wird derzeit auch als Tabletten-Alternative zur Injektion weiterentwickelt.
Die Nachricht über den Entwicklungsstopp führte zunächst zu einem deutlichen Kursrückgang der Pfizer-Aktie, die sich jedoch schnell wieder erholte. Im Gegensatz dazu konnten die Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly deutliche Gewinne verzeichnen. Diese Entwicklungen verdeutlichen den intensiven Wettbewerb in der Branche und die Herausforderungen, denen sich Pfizer stellen muss.
Pfizer sieht sich nun gezwungen, seine Forschungsstrategie zu überdenken und sich auf andere Medikamente zu konzentrieren, die sich noch in früheren Entwicklungsstadien befinden. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines zunehmenden Drucks auf den CEO Albert Bourla, der die Medikamenten-Pipeline des Unternehmens als unterbewertet ansieht.
Ein weiterer Faktor, der den Druck auf Pfizer erhöht, ist der bevorstehende Verlust von Patenten für wichtige Medikamente, was bis Ende des Jahrzehnts zu einem Umsatzrückgang von rund 15 Milliarden Dollar führen könnte. Diese Situation zwingt das Unternehmen, neue Wege zu finden, um seine Marktposition zu stärken und zukünftige Einnahmequellen zu sichern.
Die Entscheidung, die Entwicklung des Diätmittels einzustellen, zeigt die Risiken und Herausforderungen, die mit der Medikamentenentwicklung verbunden sind. Trotz der Rückschläge bleibt Pfizer bestrebt, innovative Lösungen zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden und seine Position im globalen Pharmamarkt zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pfizer stellt Entwicklung von Diätmittel nach Studienrückschlag ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pfizer stellt Entwicklung von Diätmittel nach Studienrückschlag ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pfizer stellt Entwicklung von Diätmittel nach Studienrückschlag ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!