MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt des Druckens erlebt eine spannende Entwicklung mit der Einführung des ersten persönlichen 3D-Texturierungs-UV-Druckers. Diese Technologie, die bisher hauptsächlich in der Industrie eingesetzt wurde, wird nun für den Heimgebrauch zugänglich gemacht.
Die Einführung des UV Printer E1 von Ankers Marke eufyMake markiert einen bedeutenden Schritt in der Drucktechnologie. Dieser Drucker ermöglicht es Privatpersonen, detaillierte Farbmuster auf eine Vielzahl von Oberflächen zu drucken, darunter Tassen, Fliesen, Papier und Leinwand. Die Fähigkeit, 3D-Texturen zu unterstützen und KI-basierte Bildbearbeitungstools zu nutzen, hebt diesen Drucker von herkömmlichen Modellen ab.
UV-Drucker verwenden UV-Licht, um Tinte schnell zu trocknen, was sie schneller und umweltfreundlicher macht als andere Methoden. Sie können auf Materialien wie Holz, Metall, Acryl, Leder, Glas, Stein und Keramik drucken, ohne dass eine Montage oder Nachbearbeitung erforderlich ist. Diese Technologie wird nun durch den Direct-to-Film (DTF) Ansatz erweitert, bei dem das Design auf eine abziehbare Folie gedruckt wird, die dann auf verschiedene Oberflächen übertragen werden kann.
Traditionelle UV-Drucker sind oft große, teure Maschinen, die für den industriellen Einsatz konzipiert sind. Ankers 1440 DPI DTF-Drucker hingegen reduziert das Konzept um etwa 90 Prozent und bietet eine Form, die besser für den persönlichen Gebrauch, kleine Unternehmen oder Vertragsdesigner geeignet ist. Mit einem automatischen Nivellierer kann er rotierende Drucke auf zylindrischen Objekten wie Tassen erstellen, während seine Laser die Höhe und Konturen für 3D-Texturen genau messen können.
Die Vielseitigkeit des UV Printer E1 zeigt sich in seiner Fähigkeit, Aufkleber, Produktetiketten in kleinen Mengen, Beschilderungen und Dekorationen für Elektronik oder Sportausrüstung zu erstellen. Die Drucke sind resistent gegen Sonnenlicht, Wetter und Waschen und halten mehrere Monate. Ab Juni wird der Drucker mit eufyMake Studio kompatibel sein, der Bildbearbeitungssoftware der Marke, die es den Nutzern ermöglicht, 2D- und 3D-Texturen manuell oder mit KI-Tools zu erstellen und anzupassen.
Die Vorbestellungspreise beginnen bei 1.499 US-Dollar mit einer Anzahlung von 50 US-Dollar, die bis zum 28. April verfügbar ist. Während der Kickstarter-Kampagne, die vom 29. April bis zum 8. Juni läuft, beginnen die Standardpakete bei 1.899 US-Dollar mit einem begrenzten Frühbucherrabatt von 200 US-Dollar. Die Auslieferung in die USA, Kanada, Europa, Australien, Neuseeland und Singapur beginnt im Juli. Das Standardpaket umfasst 100 ml CMYK-, Weiß- und Grautintenpatronen, eine 380 ml Reinigungskartusche, einen Rotationsaufsatz und eine DTF-Laminiermaschine.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

AI Platform Engineer (m/w/d)

Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Persönlicher 3D-Texturierungsdrucker revolutioniert Heimdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Persönlicher 3D-Texturierungsdrucker revolutioniert Heimdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Persönlicher 3D-Texturierungsdrucker revolutioniert Heimdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!